Materialtests

Wir unterstützen Sie bei der Kunststoffqualifizierung für Ihren Laserschweissprozess.

Hierzu haben wir verschiedene Optionen, die uns je nach Kunststoff und Applikation bei der Analyse helfen:

  • spektrale Analyse
  • Streuung
  • Dünnschnitte/Dünnschliffe
  • Mikroskopie
  • Zugversuche

Beim Laserschweissen von Kunststoffen sind die optischen Eigenschaften der Kunststoffe entscheidend für die Qualität der Schweissung. Die Transparenz des zu durchstrahlenden Bauteils ist mit blossem Auge nicht immer erkennbar. Mit einer spektralen Analyse lassen sich die optischen Eigenschaften der Kunststoffe jedoch qualifizieren.

Je nach Kunststoff und dessen Füllstoffen ist eine Analyse der Streuung im Material von Interesse. Hierbei wird die Verteilung der Intensität der Strahlung nach Durchdringen der Bauteilprobe ermittelt.

Um die Schweissnahtfestigkeit nach dem Schweissprozess zu prüfen oder zu qualifizieren, bedarf es zusätzlicher Untersuchungen. Anhand von Dünnschnitten oder -schliffen ist es möglich, die Wärmeeinflusszone der Schweissung hervorzuheben. Dazu wird einer Probe quer zur Schweissnaht ein sehr dünner Schnitt entnommen und mikroskopisch untersucht.