Beim Konturschweissen fährt ein fokussierter Laserstrahl die Schweissnaht sequenziell ab und schmilzt sie lokal auf.
Dabei bleibt das Schweissvolumen aufgrund der geometrischen Verhältnisse klein und der Austritt von Schmelze wird vermieden. Die Relativbewegung erfolgt durch Bewegung des Bauteils, des Lasers oder aus einer Kombination von beiden.