Weldy HG: eine erfolgreiche Zukunft

LT_LeisterStories_EnricoCorbetta_PI_052020_01.jpg
Leister Einblicke7. Mai 2020

Weldy, eine Produktlinie von Leister, vereint einfache Handhabung mit hoher Leistung und Komfort und ist sehr erfolgreich.

Autor: Alberto Pecchio, Marketing-Spezialist, Leister Italien

Die Produktpalette wird derzeit um noch leistungsfähigere Lösungen erweitert, um die in der Schweiz üblichen hohen Qualitätsstandards mit entsprechender Bequemlichkeit zu kombinieren. Enrico Corbetta, ein Vertriebsingenieur mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Profiwerkzeuge, arbeitet schon seit einem Jahr mit den Heisslufthandgeräten von Leister.

Nach einem Jahr Verkauf der Weldy-Produktlinie, was können Sie uns darüber sagen, wie der Markt diese Produkte angenommen hat?

Viele verschiedene Anwender haben gezeigt, dass sie die Weldy-Produkte sehr schätzen. Es sind Produkte, die sich durch hervorragende Leistung zu einem sehr interessanten Preis auszeichnen. Dies verdanken wir einerseits der Entwicklung in der Schweiz und nach Leister-Standards und andererseits der Verlegung der Produktion nach China in die Werke von Leister Technologies Ltd. in Shanghai. Nach dem Erfolg der leistungsstarken und robusten Energy-Modelle, die für lange Haltbarkeit auch bei intensiverem Gebrauch konstruiert sind, bieten wir der Öffentlichkeit jetzt die neuen Heissluftföhns der HG-Serie an, die die bisherige Produktpalette der Pic-, Pro- und Plus-Handgeräte ersetzen und erweitern sollen.

Durch welche Eigenschaften zeichnet sich die neue Reihe aus?

Die neuen Geräte der Weldy-Serie HG330 und HG530 heben sich sofort durch ihr innovatives Design ab: Die ergonomische Pistolenform und der Handgriff, der sich weich anfühlt, geben einen besseren Halt und erleichtern den Gebrauch. Das ästhetische Erscheinungsbild ist jedoch nicht das einzige neue Element: Das gesamte Produktionsverfahren wurde optimiert.

LT_LeisterStories_EnricoCorbetta_PI_052020_02.jpg

Durch die Auswahl innovativer Materialien und das Ergebnis langer Forschungsarbeit haben wir eine Serie geschaffen, die im Vergleich zu den davor auf dem Markt erhältlichen Lösungen preisgünstiger ist, eine höhere Leistung bietet und im Vergleich zu früheren Modellen eine mehr als doppelt so lange Lebensdauer hat.
Die HG-Reihe zeichnet sich auch durch die Aufmerksamkeit aus, die die Konstrukteure der Umwelt gewidmet haben: Die Ökomodus-Funktion bei einigen Weldy-Modellen greift automatisch ein, indem sie das Gerät in den "Standby"-Modus versetzt, wenn die Wärme nicht benötigt wird, was zu einer Energieeinsparung führt.

Wie viele Modelle umfasst die HG-Serie?

Zu dieser Serie gehören zwei Werkzeugkategorien, die HG330-Serie, die für Anwendungen mit geringer Gebrauchsintensität konstruiert wurde, und die HG530-Serie, die sich besser für den vorwiegenden Einsatz im semiprofessionellen Bereich eignet, oder für Anwender, die das Gerät häufig und intensiv nutzen wollen. Die HG330-Serie beinhaltet drei Modelle: HG 330-B, ein Gerät, das über zwei Positionsschalter eingestellt werden kann, HG 330-S mit Potentiometer und HG 330-A mit Digitalanzeige. Dagegen gehören zu der Serie HG 530 die Modelle HG 530-S (mit Potentiometer) und HG 530-A (mit Digitalanzeige). Es gibt also Lösungen für jeden Bedarf und Geldbeutel, für die Bedürfnisse zahlreicher Kunden.

In welchen Bereich werden die Modelle der Weldy-Serie am häufigsten eingesetzt?

Der Kfz-Teilehandel ist für die Weldy-Produktreihe einer der interessantesten Märkte und dank ihrer Vielseitigkeit kann sie in allen Segmenten dieses wichtigen Sektors eingesetzt werden: von der Karosseriewerkstatt, in der Weldy-Lösungen für verschiedene Aspekte verwendet werden, angefangen vom Abkleben und Entlacken der Fahrzeuge, über das Entfernen von Klebstoffen und Harzen, zur Reparatur von Kunststoffbauteilen wie Stossstangen bis hin zu Arbeiten von Mechanikern und Reifenreparateuren, die festsitzende Muttern und Schrauben mit Hilfe von Heissluft lösen. In solchen Fällen liegen die Vorteile von Heissluft im Vergleich zur offenen Flamme als Wärmequelle unter dem Sicherheitsaspekt auf der Hand. Der Erfolg der Weldy-Produkte hat dazu geführt, dass wir Vereinbarungen mit wichtigen Werkzeugherstellern für den Kfz-Teilehandel prüfen, mit dem Ziel, Heissluftföhns unter Private Label herzustellen: Die Entscheidung, sich bei solchen Artikeln auf die Erfahrung von Leister zu stützen, ist leicht verständlich.

Gegenwärtig verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause, als sie erwartet hatten, und die verbringen sie auch mit Heimwerken: Werden die Produkte der Weldy-Produktpalette für solche Anwendungen verwendet?

Sicherlich eignen sich die HG330-Geräte auch für alle, die in letzter Zeit das Hobbybasteln für sich entdeckt haben: geringe Kosten in Verbindung mit leichter Handhabung, Zuverlässigkeit und Einstellbarkeit, sodass auch für alle, die mit empfindlichen Werkstücken arbeiten, sicher damit arbeiten können. Alle Produkte der HG-Produktpalette sind leichter als andere Geräte mit ähnlicher Leistung, sodass sie praktisch zu transportieren sind. Sie sind ausserdem einfach zu benutzen und präzise und leicht zu handhaben, sodass eine beachtliche Verarbeitungsgeschwindigkeit möglich ist.

Mehr Zeit zu Hause und keine Reisemöglichkeit: Sind diese Werkzeuge leicht erhältlich?

Die Weldy-Serie wird über ein breites Händlernetz vertrieben und viele Geschäfte bieten sie ihren Kunden auch in dieser schwierigen Zeit an. Händler und Betriebe, die intensiv Heissluftföhns benutzen, können sich direkt an unsere Vertriebsbüros wenden, von wo aus angemessene Mindestbestellmengen (acht Stück) der HG- und Energy-Serie geliefert werden; für den Handel haben wir ausserdem POS-Materialien erstellt, z. B. praktische Pappdisplays, die auf die angebotenen Weldy-Produkte hinweisen und das Interesse der Kunden erregen.

Die Weldy-Produktpalette beschränkt sich nicht auf Handgeräte: Wie reagiert der Markt auf die übrigen Lösungen aus dieser Serie?

Die Lösungen, die wir in Italien vermarkten, kommen gut an: Besonders der Absatz unserer Extruder Booster ex2 und ex3, die sich ideal zum Schweissen von Bahnen und Röhren aus Kunststoff eignen, sowie die Heizkeil-Schweissmaschinen miniwelder geo2 und miniwelder roof2, die von Betrieben im Bereich der wasserdichten Abdichtung am Bau und für die Reparatur von Tanks und Becken geschätzt werden, entwickelt sich in gutem Tempo.

Enrico Corbetta_Sales Technician1.jpg
Haben Sie Fragen?
Enrico Corbetta

Enrico Corbetta arbeitet bei Leister Italien im Vertrieb als Technical Salesperson und ist Ansprechpartner für industrielle Prozesswärme-Anwendungen und für Private-Label-Produkte der Marke Weldy.