Kabelsalat war gestern - GROOVER 500-LP

Produktgeschichten6. Juli 2020

Ja, Sie haben richtig gelesen. Die Leister Technologies AG revolutioniert mit ihrer neuen, akkubetriebenen Fussbodenfräse GROOVER 500-LP den Fussbodenmarkt. Warum weiss Silvan Horand, Produktmanager bei Leister.

Autorin: Silke Landtwing, Manager Corporate Communications, Leister Schweiz

«Wie fast überall, kommt es natürlich auch auf Baustellen auf Geschwindigkeit an. Wenn Sie erst Strom suchen, Kabelrollen herumschleppen, Verlängerungskabel anschliessen und sich mit unweigerlich entstehendem Kabelsalat herumschlagen müssen, verlieren Sie viel Zeit. Von fiesen Stolperfallen ganz zu schweigen.» Klingt einleuchtend. Kein Wunder, dass sich Bodenleger, Objekteure, Innendekorateure und Raumausstatter über die akkubetriebene Fussbodenfräse freuen. Denn Bodenfräsen ist mit dem GROOVER 500-LP deutlich schneller, unkomplizierter, sauberer und sicherer. Was passiert, wenn der Akku leer ist und was der GROOVER 500-LP Ihnen sonst noch zu bieten hat, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Akku leer – was nun?

Wenn Sie an Ihr Smartphone denken, das gerade wieder einmal den Geist aufgegeben hat, weil der Akku leer ist, macht Sie das nicht froh. Und als sie das letzte Mal bei Tante Erna ein Bild an die Wand hängen wollten, machte der Akku-Bohrer die Schraube. Ok, wir haben verstanden, dass Sie keine Lust auf Zwangspausen beim Fussbodenfräsen haben. Wir übrigens auch nicht.

Deshalb erhalten Sie Ihren GROOVER 500-LP von vornherein mit zwei Akkus. Während Sie fräsen, hängen Sie einfach einen Akku an den Strom und laden ihn. Geht Ihrem Akku-GROOVER dann beim Fräsen die Puste aus, wechseln Sie im Handumdrehen den Akku und weiter geht’s. Ihr GROOVER fräst also pausenlos. Wenn Sie sich trotzdem mal eine Pause gönnen möchten, nur zu. Die Zeit haben Sie, denn mit Ihrem GROOVER 500-LP sind Sie ja eh viel schneller als bisher.

Was Sie sonst noch über Ihren GROOVER 500-LP wissen wollen

Der Akkubetrieb ist Ihr Highlight – mehr wollen Sie gar nicht wissen? Ok, dann bestellen Sie Ihre Fussbodenfräse und fertig. Vielen Dank.

Der neue GROOVER 500-LP

Alle anderen lesen jetzt weiter und erfahren, was der GROOVER 500-LP sonst noch so draufhat.

Universelles Fräsblatt für Bodenbelag aus Kunststoff und Naturbelag

Sie fräsen mit einem universell einsetzbaren Fräsblatt Fugen für Schweissnähte und Verfugungen beim Verlegen von elastischem Bodenbelag aus Kunststoff (PVC, PE, PUR) und Naturbelag (Linoleum, Kautschuk). Das ist neu. Denn bisher mussten Sie vor dem Wechsel von Kunststoff- zu Naturbelag das Fräsblatt wechseln.

Übrigens: Neben dem üblichen Hartmetallfräsblatt bietet Ihnen Leister auch ein Fräsblatt mit Schneiden aus polykristallinen Diamanten zum Fräsen von Sicherheitsbelägen. Solche Sicherheitsbeläge finden Sie z. B. in Nasszellen, Industrieküchen oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Kompakt gebaut und für kleine und grosse Bodenlegearbeiten hervorragend geeignet

Musik in den Ohren von allen, die schon Böden in Turnhallen, Schulen, Kindergärten und anderen grössere Einrichtungen gelegt haben oder legen wollen: Der GROOVER 500-LP überzeugt zusätzlich durch seine kompakte Bauweise und ist sowohl für kleine als auch für grosse Bodenlegearbeiten auf unterschiedlichen Bodenflächen hervorragend geeignet.

Gleichmässige Fugentiefe bei unebenen Böden

Probleme beim Fräsen auf unebenen Böden haben Sie auch nicht. Denn die Tasterrolle am GROOVER 500-LP sorgt dafür, dass die Fugentiefe – von 0 - 6 mm / 0 - 0.24 in von Ihnen stufenlos wählbar – selbst bei Bodenunebenheiten nahezu konstant bleibt.

Fräsblattwechsel leicht und sicher

Und wenn sich das Fräsblatt nach langem Fräsen abgenutzt hat, wechseln Sie es ganz einfach und sicher. Dazu nehmen Sie den am Gerät befestigten Inbusschlüssel und lösen die entsprechenden Schrauben. Und damit Sie sich beim Fräsblattwechsel nicht schneiden, arretieren Sie das Fräsblatt vorher per Knopfdruck.

Seitenanschlag zum Fugenfräsen entlang einer Schiene

Der praktische Seitenanschlag zum Fugenfräsen entlang einer Schiene, hilft Ihnen, wenn Sie Fugen in Beläge fräsen, bei denen Sie keine Stossfugen haben. Sie kennen das wahrscheinlich von Reparaturarbeiten oder wenn Sie Fugen für Markierungen und Leitlinien in Beläge fräsen müssen.

Drehbares Staubrohr zum nahen Fräsen entlang von Wänden und Objekten

Durch das drehbare Staubrohr fräsen Sie bis 25 mm / 0.98 in nah entlang von Wänden und sonstigen Objekten. Den besonderen Vorteil des drehbaren Staubrohr merken Sie spätestens dann, wenn Sie Hohlkehlprofile oder Formsockelleisten verarbeiten. Alle, die z. B. Böden in Krankenhäusern, Industrieküchen und anderen Orte mit hohen Hygienevorschriften verlegen, werden begeistert sein.

LED-Licht zum Beleuchten des Fräsbereichs

Damit Sie auch beim Fräsen immer wissen und sehen, wo es lang geht, beleuchtet ein LED-Licht den Fräsbereich. Das erleichtert Ihnen das Arbeiten in Räumen mit wenig Licht. Und das gibt es ja auf Baustellen oft.

Zum Fräsen bei besonders hohen Hygieneanforderungen einfach Staubsauger anschliessen

Ein sinnvolles Plus, für alle, die z. B. Böden in Reinräumen und Spitälern fräsen: Anstelle des Staubsacks können Sie mit dem Adapter direkt einen Staubsauger an den GROOVER LP-500 anschliessen. So gibt es keine Verunreinigung durch herumfliegende Staubpartikel oder Späne und zusätzliches Aussaugen der Fuge vor dem Verschliessen können Sie sich sparen.

Wartungsarm und leise durch bürstenlosen Motor

Gute Nachrichten für alle, die es satthaben, Kohlebürsten zu wechseln und schreiend mit Kollegen zu kommunizieren. Der GROOVER 500-LP hat einen bürstenlosen Motor. Das heisst, er ist besonders wartungsarm. Darüber hinaus ist sein Motor deutlich leiser als der von kabelbetriebenen Fugenfräsen.

Geschafft – danke fürs Lesen

Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, wissen Sie, warum Sie den akkubetriebenen GROOVER 500-LP von Leister brauchen. Denn kurz gesagt: Fräsen von Fugen in elastische Bodenbeläge geht mit dieser Fugenfräse kabellos, zuverlässig, schnell, sauber und sicher. Probieren Sie es aus.

Fragen?

Wenn Sie Fragen zum Fussbodenfräsen oder Verschweissen von Bodenbelägen aus Kunststoff oder Naturmaterial haben und/oder eine Beratung wünschen, wenden Sie sich am besten an unseren Bodenprofi Silvan Horand.

Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.

Haben Sie Fragen? Möchten Sie uns Feedback geben? Bitte kontaktieren Sie uns.