Infrarotstrahlung zum Nieten – KRELUS Pin Heater

LT_Oliver-Hinzr_HR-4_ret.jpg
Produktgeschichten30. Juli 2021

KRELUS-Infrarotstrahler von Leister sind in verschiedenen Industriezweigen rund um den Globus für ihre Leistungsstärke und mega schnelle Reaktionszeit bekannt. Ab jetzt gibt es Infrarotstrahlung auch zum Kunststoffnieten in Form des KRELUS Pin Heaters. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.

Autorin: Silke Landtwing, Corporate Communication Manager, Leister Schweiz

Der KRELUS Pin Heater wurde von unseren Infrarotspezialisten speziell zum Kunststoffnieten entwickelt. Anwender*innen haben die Möglichkeit, den zu bearbeitenden Kunststoff zuerst zu erwärmen und direkt danach umzuformen. Dabei muss der KRELUS Pin Heater zwischen den Prozessschritten nicht neu positioniert werden, weil sein Nietstempel konzentrisch zum radial aufgebauten Strahler montiert ist.

Das ist Ihnen zu kompliziert? Dann schauen Sie doch einfach das Video.

Gleichmässige Plastifizierung

Ein weiterer Vorteil des KRELUS Pin Heaters ist das berührungslose Aufheizen des Nietzapfens durch mittelwellige Infrarot-Strahlung. Dadurch ist eine gleichmässige, schonende und gut steuerbare Plastifizierung gewährleistet. Der Stempel des Pin Heaters wird übrigens mit Druckluft gekühlt. Dadurch bleiben beim Nieten keine Kunststoffreste an ihm hängen.

Vielseitig einsetzbar

KRELUS Pin Heater lassen sich unter anderem für Montageaufgaben im Automobilsektor einsetzen. Beispielsweise zum Nieten der Türverkleidung im Auto. Ein weiteres wichtiges Einsatzfeld ist die Elektronikfertigung. Darüber hinaus eignen sich KRELUS Pin Heater zum Einsatz in vielen weiteren Sektoren der Kunststoffverarbeitung, beispielsweise bei der Herstellung von Kühlschränken, Spülmaschinen, Waschmaschinen und Wäschetrocknern, Kunststoffspielzeug etc. Kurzum: Nahezu alle thermoplastischen Kunststoffe lassen sich mit dem KRELUS Pin Heater von Leister plastifizieren und formen.

Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile des Pin Heaters auf einen Blick:

  • berührungsloses Erwärmen
  • kein Anhaften von Schmelz dank gekühltem Stempel
  • schnelle Reaktionszeit
  • Aufheizen und Umformen in derselben Position
  • in maschinelle Prozesse zu integrieren