Was lernst du bei uns als Anlagen- und Apparatebauer/in?
Als Anlagen- und Apparatebauer arbeitest du viel mit Hightech-Maschinen, dennoch ist oft auch Handarbeit gefragt. Du verarbeitest die unterschiedlichsten Materialien und fügst sie zu grösseren Komponenten zusammen. Aus Blechen, Profilen und Rohren kreierst du die unterschiedlichsten Komponenten.
Die folgenden Arbeiten sind typisch für den Anlagen- und Apparatebauerberuf:
Lehrdauer
Die berufliche Grundausbildung als Anlagen- und Apparatebauer/in dauert 4 Jahre
Dein Ausbildungsprogramm während den vier Jahren wird dem Stundenplan der Schule angepasst, damit du Theorie und Praxis verbinden kannst. Am Ende deiner Lehrzeit bist du mit einer guten Ausbildung im Gepäck bestens für den Arbeitsmarkt gerüstet.
Interessierst du dich für eine Schnupperlehre?
Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.
Die folgenden Arbeiten sind typisch für den Anlagen- und Apparatebauerberuf:
- Materialien zuschneiden und biegen/umformen
- Anlagen montieren und in Betrieb nehmen
- schweissen / löten
- messen/prüfen
- Oberstufe Niveau A
- Genügende / gute Noten in Mathematischen Fächern
- Gutes Räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denkvermögen
- Exaktes Arbeiten
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Gute Konzentrationsfähigkeit
Lehrdauer
Die berufliche Grundausbildung als Anlagen- und Apparatebauer/in dauert 4 Jahre
Dein Ausbildungsprogramm während den vier Jahren wird dem Stundenplan der Schule angepasst, damit du Theorie und Praxis verbinden kannst. Am Ende deiner Lehrzeit bist du mit einer guten Ausbildung im Gepäck bestens für den Arbeitsmarkt gerüstet.
Interessierst du dich für eine Schnupperlehre?
Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.