Leister Technologies AG präsentiert neue Produkte an der K-Messe in Düsseldorf

Die Leister Technologies AG präsentiert an der K-Messe in Düsseldorf vom 16. bis 23. Oktober neue Produkte für verschiedene Anwendungen rund ums Kunststoffschweissen und -erhitzen. Der Leister-Stand hat die Nummer 22 und befindet sich in Halle 11.
Leister ist mit neuen Schweissgeräten, -automaten, -maschinen, Lufterhitzern sowie leistungsstarken Infrarotstrahlern zum Verschweissen, Fügen und Erhitzen von Kunststoffen an der K-Messe vertreten. Spezialisten aus unterschiedlichen Leister-Fachgebieten erläutern deren Anwendung und führen die Geräte vor. Besucher haben Gelegenheit, Schweissgeräte und -automaten an der K-Messe am Leister-Messestand zu testen.
Abdichten von Dächern – Heissluft-Halbautomat UNIDRIVE 500
Randnahes Schweissen mit dem UNIDRIVE 500
Zum Abdichten von Flach- und Steildächern haben die Profis der Business Line Plastic Fabrication, Roofing & Flooring (PRF) einen neuen Heissluft-Halbautomaten entwickelt, den UNIDRIVE 500. Durch Dualantrieb und eine von links nach rechts drehbarer Düse ist der UNIDRIVE 500 besonders für randnahes Schweissen und Schweissen bei wenig Platz geeignet.
Schweissen von Werbebannern, Zelten und LKW-Planen – UNIPLAN 300 und UNIPLAN 500
Vorrichtung zum Abheben der Plane, UNIPLAN 500
UNIPLAN 300 und UNIPLAN 500 sind neue Schweissautomaten der Business Line Technical Textiles & Industrial Fabrics (TEX) zum Überlapp-, Saum- und Kederschweissen von Werbebannern, Zelten und LKW-Planen. 300 und 500 stehen für zwei Leistungsklassen, in denen dieser Schweissautomat seit Mitte August auf dem Markt erhältlich ist. UNIPLAN 300 und UNIPLAN 500 haben eine Vorrichtung zum Abheben der zu verschweissenden Planen. Dadurch erübrigen sich Falten und manuelles Abheben der Plane vor dem Schweissen. Neu ist auch das halbautomatische Einschwenken der Düse, was die Prozesssicherheit beim Schweissen erhöht.
Verschweissen von Geomembranen – TWINNY T5 und TWINNY T7
Thomas Furrer, Head of Business Line GEO, beim Schweissen mit dem TWINNY T7
TWINNY T5 und TWINNY T7 sind zwei neue Schweissautomaten der Business Line GEO (Geomembranen), die zum Verschweissen von 0.5 Millimeter dünnen bis 2.5 Millimeter dicken Geomembranen konzipiert wurden. Die Schweissautomaten zeichnen sich durch einfaches Handhaben aus. Zudem eignen sie sich aufgrund grosser Laufrollen für Arbeiten auf unebenem Untergrund. T5 und T7 stehen für die beiden Leistungsklassen, in denen der Schweissautomat seit Mitte August verkauft wird.
Industrielle Prozesswärme – Längsnahtschweissen von Getränkekartons mit Heissluft
Heizeinheit, so genannte «Sealing Unit», von Leister
Beim Herstellen von Getränkekartons (Tetra Paks) gibt es in letzter Zeit grosse Veränderungen. Bisher verwendete fossile Energieträger werden nach und nach durch Strom aus nachhaltiger Quelle ersetzt.
Leister trägt diesem umweltbewussten Trend Rechnung und bietet zum Verschweissen der Längsnaht von Getränkekartons hoch effiziente elektrische Heissluftsysteme an. So genannte «Sealing Units». Diese ersetzen die bisher verwendeten Gasbrenner. Und das Verschweissen mit Heissluft hat noch einen weiteren Vorteil: Das Oxydieren von Polyethylen entlang der Schweissstelle wird vermieden.
Laser-Kunststoffschweissen – Lasersystem WS AT und Laser-Table-Top-System TTS
Schlüsselfertiges Lasersystem WS-AT von Leister für alle Laser-Schweisskonzepte
Die Ingenieure der Business Line Laser Plastic Welding (LPW) der Leister Technologies AG stellen neue Produkte und Prozesse aus der Lasertechnologie vor.
Die Besucher haben die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Handarbeitsplätzen – Lasersystem WS-AT und Table-Top-System TTS – selber ein Rollmeter (ausrollbares Massband) herzustellen. Der Rollmeter ist für die Anwendung verschiedener Schweisskonzepte designt. Bei seiner Herstellung wird auf eindrucksvolle Weise demonstriert, wie die Bauteile mit den beiden Verfahren zuverlässig und präzise miteinander verschweisst werden.
Kompaktes und effizientes Laserschweisssystem TTS von Leister
Die Vielfalt der Schweisskonzepte wird durch Optiken repräsentiert, die in kompakter Form separat dargestellt werden.
Die neuste Entwicklung beim Laserkunststoffschweissen ist ein Handarbeitsplatz zum Globo-Schweissen mit Roboter. Aufgrund seiner Grösse wird dieser an der K-Messe in einem Film gezeigt.
Leistungsstarke Infrarotstrahler der Marke Krelus für industriellen Einsatz
Die Krelus AG, seit Januar 2018 Teil der Leister Gruppe, verfügt über 40 Jahre Erfahrung im Bau von kundenspezifischen Infrarot-Lösungen. Vom Krelus Infrarotstrahler wird die Strahlung direkt zum Produkt ausgesandt. Aufgrund der Folientechnologie wird ein Wärmeverlust an der Rückseite des Strahlers effizient vermieden und Kühlung ist nicht erforderlich. Ferner muss nicht zusätzlich Glas oder Keramik aufgeheizt werden, wodurch der Strahler sehr schnell reagiert. Das hat viele Vorteile. Neben der präzisen Regelbarkeit der Oberflächentemperatur des zu erwärmenden Produkts ist vor allem das schnelle Aufheizen und Abkühlen ein grosser Pluspunkt. Denn dadurch kann der Strahler auch bei kurzen Produktionsunterbrechungen ausgeschaltet werden, was Energie und Kosten spart. An der K-Messe präsentiert Krelus die Palette der Modul-Strahler sowie massgeschneiderte Infrarotstrahler.
Sie möchten einen Termin mit Leister-Fachleuten an der K-Messe vereinbaren?
Bitte füllen Sie einfach das Online-Formular aus. Sie werden dann von Roland von Ah, Head of Sales Distribution, kontaktiert.
Ihr Ansprechpartner – auch für Medienanfragen – während der K-Messe
Roland von Ah, Head of Sales Distribution, ist während der K-Messe Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort. Sie erreichen ihn am Leister-Stand 22, per E-Mail: roland.vonah@leister.com und telefonisch: +41 79 509 07 74.
Medienkontakt Leister AG, Schweiz
Presseunterlagen zur K-Messe erhalten Sie auch von Silke Landtwing, Manager Corporate Communications, E-Mail: silke.landtwing@leister.com Tel.: +41 41 662 79 27, Mobile: +41 79 305 72 71.
Hier geht’s zur Medienmitteilung K-Messe auf Deutsch
Hier geht’s zur Medienmitteilung K-Messe auf Englisch