Leister-Dachsanierung zum Zweiten

In unserem Blogbeitrag vom 22. Juni 2020 haben wir versprochen, Sie in Sachen Dachsanierung «Mit Leister, bei Leister, für Leister.» auf dem Laufenden zu halten. Heute ein kurzer Zwischenbericht…
Seit Ende Juni wird das Dach des Leister-Hauptsitzes in Kägiswil, Schweiz, saniert. Und obwohl es seit Beginn der Dacharbeiten immer wieder stark geregnet hat, ist das Leister- und Mathis-Flachdach-Team bei der Dachsanierung unseres Hauptsitzes erstaunlich gut vorangekommen.
Entfernen des alten Dämm-Materials
Zuerst musste das alte Dämm-Material entfernt werden, damit die neue Dämmung verlegt werden konnte.
Auf diesem Bild sehen Sie wie die neue Gefälledämmung (dunkle Platten aus Polystyrol) verlegt wird. Rechts daneben liegt die Hochleistungsdämmung (Hartschaumplatten aus Polyurethan, kurz PU).
20. Juli 2020 – die letzten Quadratmeter
Wenn wir heute aus dem Fenster schauen, sehen wir ein ganz anderes Bild. Denn heute werden schon die letzten Quadratmeter Dachfläche isoliert und abgedichtet.
Mitarbeiter der Mathis Flachdach AG am 20. Juli 2020 beim Isolieren und Abdichten der letzten Quadratmeter Flachdachfläche des Leister-Hauptsitzes in Kägiswil, Schweiz.
Sanierung Dachfenster
Als nächstes sind die Dachfenster dran. Denn die alten Gummidichtungen sind mit der Zeit porös geworden und müssen gewechselt werden. Dazu werden zuerst unzählige Metallblenden abgeschraubt, meterweise Dichtungsklebeband abgezogen und alte Gummidichtungen entfernt. Frisch geputzt werden die Fenster anschliessend neu abgedichtet.
Auf dem Bild sehen Sie Sina Bernet, Joseph Meyer Stahl und Metall AG, beim Abziehen der alten Dichtungsklebebänder an den Dachfenstern.
Wie es weitergeht
Leister-Dachprofi Paul Röthlin ist zuversichtlich, dass die Dachsanierung Anfang August abgeschlossen ist. Und danach geht’s gleich spannend weiter. Womit? Das erfahren Sie in unserem nächsten Blogbeitrag, der pünktlich zum Abschluss der Dachsanierung auf Leister Stories folgt.