Textilien mit Laser schweissen

Schweissen mit Heissluft oder mit Ultraschall sind bekannt. Doch Laserschweissen? Diese Verbindungsart von Leister ist eine brandneue Technologie, die bisher in der industriellen Produktion im Bereich der Bekleidungsherstellung noch nicht zum Einsatz kommt.
Leister kann auf viel Erfahrung im Verschweissen von thermoplastischen Kunststoffen zurückgreifen und hat nun eine textile Laserschweissmaschine entwickelt, die ähnlich wie eine normale Nähmaschine funktioniert. Dieses HighEnd-Gerät wird zurzeit für die Herstellung von Kleidungsstück-Prototypen eingesetzt.
Lasergeschweisste Nähte sind extrem flach, elastisch und hautfreundlich. Weil dazu auch keinerlei Klebstoff benötigt wird, ist das Laserschweissen auch in Bezug auf den Recyclingprozess besonders umweltverträglich.
Als Zielgruppe der Unternehmen könnten dies Athleten sein, bei denen Bequemlichkeit und Performance an erster Stelle stehen, aber auch andere Kunden, die dank der glatten und sanften Lasernähte höchsten Tragekomfort geniessen möchten. Neben der klassischen Bekleidungsindustrie, kann auch der Bereich Wearables in Zukunft ein wichtiges Thema sein. Gerade in diesem Marktsegment rückt bei der Herstellung von Hybriden eine sichere Verbindung mehr als denn je den Fokus, zum Beispiel wenn Sensoren oder andere technische Komponenten in die Kleidung eingearbeitet werden sollen.