Heizen mit Heissluft
Vielfältig und einfach

Heissluft ist ein sehr flexibles Instrument, um Heizprozesse aller Art zu kontrollieren. Mit Hilfe von Lufterhitzern oder Heissluftgebläsen erzeugte heisse Luft wird über das aufzuheizende Material geblasen. Die in der Luft befindliche Energie wird an das Material abgegeben, wodurch es sich erwärmt. Diese konvektive Erwärmung geschieht berührungslos. Deshalb ist sie sehr materialschonend. Ausserdem hinterlässt die Luft keine Fremdkörper oder Reststoffe auf der Materialoberfläche und ist damit sehr sauber. Anschliessende Reinigungsprozesse sind in der Regel nicht erforderlich.
Der Einsatz der Heissluft zum Heizen ist dabei sehr flexibel und einfach. Über die Auswahl von Prozessparametern wie Heizleitung und Luftmenge lässt sich die Wunschtemperatur sehr genau einstellen. Die grosse Auswahl an Leister-Lufterhitzern und -Heissluftgebläsen erleichtert eine effiziente Anpassung des Equipments an die jeweilige Anwendung. Es stehen Lufterhitzer und Heissluftgebläse von 400 W bis 40 kW Heizleistung zur Verfügung.
Die Heizanwendungen sind ausgesprochen vielfältig. Typisch sind das Vorwärmen aber auch das Enteisen. So werden beispielsweise metallische Halbfabrikate um Verzug zu minimieren vor der weiteren Verarbeitung vorgewärmt.
Bei Messinstrumenten kann es bei sehr tiefen Temperaturen zum Versagen führen, wenn diese vereisen. Durch den Einsatz von Leister-Heissluftgebläsen oder -Lufterhitzern kann dies zuverlässig verhindert werden.
Leister hat die Lösung
- Mit Leister-Lufterhitzern und Leister-Heissluftgebläsen kann nahezu alles aufgeheizt werden.
- Das breite Leistungsspektrum ermöglicht die Auswahl eines für Ihren Prozess optimalen Equipments.