„Meine Arbeit ist eine Kombination aus Kreativität und Technik. Dabei geht es um die Gestaltung des Rundum-Erlebnisses vom Schweissen.“
Haruka Shimazu sammelte nach ihrem Design-Studium mehrere Jahre einschlägige Erfahrung bei einem Hersteller von Geschirr und Küchengeräten. Dass sie dort bereits diverse Maschinen für den Haushalt entworfen hat, ermutigte sie, Herausforderungen mit immer höherer Komplexität anzunehmen. Seit 10/2013 ist sie bei Leister als Produktdesignerin tätig.
Ihre Arbeit vereint Kreativität und Technik. Sie ist es, die Anforderungen an ein Gerät unter einen Hut bringt, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen: Kompaktheit trotz robuster Komponenten. Ein hohes Mass an Ergonomie trotz Gewicht. Ihre langjährige Erfahrung und ihre kreative Ader sind es, die ihr helfen, zeitnah ausgewogene Lösungen zu entwickeln.
Damit nicht am Markt vorbeientwickelt wird, steht der Anwender stets im Zentrum. Ihn gilt es früh in den Prozess einzubinden. Fragen, denen sie beispielsweise nachgeht, sind: Wie nimmt der Anwender das Gerät in die Hand? Wie transportiert er es? Diese Antworten darauf entscheiden dann, wie die Komponenten angeordnet sind oder wie der Griff gestaltet werden sollte. Dabei legt sie auf Ergonomie besonders viel Wert.
Durch die Digitalisierung ergeben sich für Haruka Shimazu zudem neue, spannende Aufgabenbereiche: Sie beschäftigt sich zunehmend auch mit User Experience Design, entwickelt intuitive Navigations- sowie Bedienungskonzepte und gestaltet übersichtliche Benutzeroberflächen.
„Es braucht ein erweitertes Design-Verständnis“, meint Haruka Shimazu. „Als Produktdesignerin verschönert man nicht nur die Geräte; vielmehr optimiert man den Schweissprozess. Kurz: Ich gestalte ein Rundum-Erlebnis vom Schweissen.“
Sie reist gerne, interessiert sich für Fotografie, Architektur und Kunst. Zu Hause geht sie am liebsten handwerklichen Tätigkeiten nach: Vom Nähen über Schmuckherstellung bis zu Holzverarbeitung.