

Angepasst an die jeweilige Sportart, müssen sie vor Wind und Wetter schützen, den Körper warmhalten und extrem atmungsaktiv und schnelltrocknend sein. Nähte von Outdoor-Jacken, Trekkinghosen, Softshelljacken und von zur jeweiligen Aktivität passenden Rucksäcken und möglicherweise Zelten müssen zuverlässig dicht verschweisst oder mit Tape abgedichtet werden.

Dichte Nähte schützen hier Leben. Entsprechend der Anwendung sind verschiedene Kunstfasern und Membranen im Einsatz. Das können dünne Polyethylen-Einmal-Anzüge aus Vliesstoff sein, die gegen Partikel, wasserbasierte Chemikalien und Staub schützen, bis hin zum dicken persönlichen Schutzanzug, der die Träger komplett von der Umwelt isoliert und sie vor radioaktiver Strahlung, chemisch oder bakteriell verseuchter Umgebung schützt und so bei Chemie- oder Gefahrgutunfällen, Epidemien und Pandemien zum Einsatz kommt.