Zeltplanenschweissen

LT__Halle_Tex_AP_07.jpg

Party- und Festzelte sind beliebt und ihre Formgebung basiert schon lange nicht mehr ausschliesslich auf einem gewöhnlichen Rechteck.

Neben der Chapitaeu-Form, dem klassischen Zirkuszelt, liegen Pagodenzelte oder Hexadome im Trend. Flexible Zelte für Events sind einfach zu transportieren und schnell auf- und abgebaut, egal wo. Zudem sind sie leicht zu lagern, weil sie faltbar sind. Das Dach und die Seitenteile sind aus Planenmaterial, der Fussboden aus Holz, PVC oder sogar ein Schwerlastboden ist bei manchen Zelten möglich. Diese Zeltkonstruktionen werden am Zielort aufgebaut und mit Erdnägeln oder Gewichtssteinen befestigt. Zeltfenster können aus PVC oder sogar Glas sein. Windgeschwindigkeiten von 80-100 km/h bzw. 50-62 mph werden bei der Herstellung grosser Eventzelte standardmässig berücksichtigt. Ob Bierfest oder Hochzeit – die Zelte schützen die Besucher und Gäste bei Wind und Wetter sicher vor den Natur-Elementen.

Zelte schweissen 

Perfekte, dichte Nähte zu schweissen, ist gerade bei mobilen Zeltkonstruktionen essentiell. Die oft auf Kundenwunsch massgefertigten Zeltvarianten sollen lange haltbar und wasserdicht verschweisst sein. 

LT_Tent_hall_cover_Tex_Ap_01.jpg

Schweissmaschinen müssen in der Lage sein, neben der Standard-Rechteckform auch Zelte in diversen Wunschformen herzustellen. Mit dem passenden Design und Handwerkszeug werden Eventzelte hergestellt, die jeder Veranstaltung den richtigen Rahmen bieten. Ob kultureller Event in der Stadt, Hochzeit im Wald oder Firmenevent auf dem Firmenareal. Mit Schweissmschinen von Leister wird nicht nur effizient gearbeitet, sondern auch beinahe jede erdenkliche Zeltform geschweisst.