Leder bearbeiten – Sicher. Mit der neuen LEISTER-Schutzdüse

LT_PW_protection-nozzle_03.JPG
Produktgeschichten13. Apr. 2018

Sie kennen Leister vor allem durchs Kunststoffschweissen mittels Heissluft? Dafür ist Leister auch bekannt. Aber mit Heissluft kann man noch viel mehr machen: Es lassen sich auch andere Materialien erwärmen, um sie zu bearbeiten. Unter anderem Leder, um es zu glätten. 

Ein Dauerbrenner im wahrsten Sinne des Wortes sind Brandlöcher im Leder, die beim Glätten mit Heissluftgeräten vorkommen. Weil das unsere Kunden unfroh macht, haben sich unsere findigen Spezialisten etwas Neues einfallen lassen.

Zu Besuch im Lederatelier Schuler in Einsiedeln

Leo Schuler, der freundliche Inhaber des Lederateliers in Einsiedeln hat sich von Matthias Kaserer (Design Engineer in der Business Line Hand Tools) und Urs Zimmermann (Urs arbeitet bei Leister im Marketing und ist unter anderem für Film und Fotos zuständig) beim Arbeiten über die Schulter schauen lassen. Dank Leo Schuler können wir Ihnen nun in unserem Kurzfilm und auf Fotos zeigen, wie Lederbearbeitung ohne Brandlöcher mit dem GHIBLI AW und der Leister-Schutzdüse funktioniert.

Sicherheitsabstand und Temperatur sind entscheidend

„Wenn das empfindliche Leder direkt mit dem heissen Heizrohr des GHIBLI AW in Berührung kommt, ist es passiert. Entweder gibt es ein Brandloch oder hässliche Risse.“, sagt Leo Schuler. Und das ist natürlich ärgerlich. Gerade wenn er die Ledersitze von Oldtimern erneuert, arbeitet er mit kostbarem Leder und muss oft kleine Falten „ausbügeln“, die beim Beziehen der Sitze vorkommen.

Sicherheitsabstand und Temperatur sind entscheidend

„Wenn das empfindliche Leder direkt mit dem heissen Heizrohr des GHIBLI AW in Berührung kommt, ist es passiert. Entweder gibt es ein Brandloch oder hässliche Risse.“, sagt Leo Schuler. Und das ist natürlich ärgerlich. Gerade wenn er die Ledersitze von Oldtimern erneuert, arbeitet er mit kostbarem Leder und muss oft kleine Falten „ausbügeln“, die beim Beziehen der Sitze vorkommen.

Sicherheitsabstand und Temperatur sind entscheidend

„Wenn das empfindliche Leder direkt mit dem heissen Heizrohr des GHIBLI AW in Berührung kommt, ist es passiert. Entweder gibt es ein Brandloch oder hässliche Risse.“, sagt Leo Schuler. Und das ist natürlich ärgerlich. Gerade wenn er die Ledersitze von Oldtimern erneuert, arbeitet er mit kostbarem Leder und muss oft kleine Falten „ausbügeln“, die beim Beziehen der Sitze vorkommen.

Sicherheitsabstand und Temperatur sind entscheidend

„Wenn das empfindliche Leder direkt mit dem heissen Heizrohr des GHIBLI AW in Berührung kommt, ist es passiert. Entweder gibt es ein Brandloch oder hässliche Risse.“, sagt Leo Schuler. Und das ist natürlich ärgerlich. Gerade wenn er die Ledersitze von Oldtimern erneuert, arbeitet er mit kostbarem Leder und muss oft kleine Falten „ausbügeln“, die beim Beziehen der Sitze vorkommen.

Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.

Haben Sie Fragen? Möchten Sie uns Feedback geben? Bitte kontaktieren Sie uns.