Leister. We know how. Dieser Claim ist entstanden, weil Leister-Fachleute seit Jahrzehnten Geräte und Maschinen zum Kunststoffschweissen entwickeln. Zwölf Prozent der Leister-Mitarbeitenden in der Schweiz sind in der Entwicklung tätig. Innovation, Technologie und Qualität sind bei Leister mehr als schicke Modewörter, sie beschreiben Kernkompetenzen.
1971 VARIUS
1971 lanciert Leister in der Schweiz die erste Überlappschweiss-Maschine. Sie hat eine Düse in der Grösse von 40 Millimetern.
Die Schweisstemperatur kann in zwei Stufen von 20 auf 650 Grad Celsius eingestellt werden. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Maschine entlang der Schweissnaht bewegt, ist stufenlos einstellbar.
1977 VARIANT
Der VARIANT folgt 1977. Bei dieser Überlappschweissmaschine sind Geschwindigkeit und Temperatur frei einstellbar.
Und er ist deutlich kompakter und weniger schwer als der sechs Jahre zuvor entwickelte VARIUS.
1988 UNIVERSAL
1988 bringt Leister die nächste Maschine auf den Markt, den UNIVERSAL. Beim UNIVERSAL sind sowohl Geschwindigkeit als auch Temperatur frei einstellbar. Zudem kann die Luftmenge mit zwei Stufen eingestellt werden.
Der UNIVERSAL ist der Vorgänger des später bei den Kunden besonders beliebten UNIROOF.
2003 VARIMAT V
Mit der Entwicklung des VARIMAT V im Jahr 2003 ist Leister der eigentliche Durchbruch bei den Schweiss-Automaten auf dem Dach gelungen. Hohe Absatzzahlen liefern den Beweis, dass Leister mit dem VARIMAT V bei zahlreichen Kunden ins Schwarze getroffen hat. Neu am VARIMAT V ist seine pendelbare und von Leister patentierte Andruckrolle, die die zu verschweissenden Membranen direkt nach dem Schmelzen aufeinanderdrückt. Auch beim VARIMAT V sind Geschwindigkeit und Temperatur verstellbar. Zudem kann er die Stromspannung messen. In Gebieten, in denen kein stabiles Stromnetz vorhanden ist, ist das besonders wertvoll. Denn so ist der Schweisser gewarnt, wenn Unterspannung vorliegt.
Der VARIMAT V ist der Vorgänger des VARIMAT V2.
2008 UNIROOF
2008 folgt mit dem UNIROOF eine kleine, kompakte Schweissmaschine mit einer 30-Millimeter-Düse. Wermutstropfen: Randnahes Schweissen, eine Anwendung, die beispielsweise an Dachkanten benötigt wird, ist mit diesem ersten Modell des UNIROOF nur beschränkt möglich.
Der UNIROOF ist der Vorgänger des UNIROOF AT.
2009 VARIMAT V2
Der VARIMAT V2 ist 2009 der erste Leister-Schweissautomat mit grossem Display und E-Drive Bedienung. Seine Schweissleistung ist doppelt so hoch wie die seines Vorgängers VARIMAT V.
Aufgrund seiner hohen Produktivität ist der VARIMAT V2 perfekt für den Einsatz auf grossen Dächern geeignet. Seine verbesserte Schweissleistung wird durch die lange Düsenform und die hohe Gebläse-Leistung erzielt. Alle Parameter wie Temperatur, Geschwindigkeit und Luftmenge sind frei einstellbar.
Wie der VARIMAT V misst auch der VARIMAT V2 die Stromspannung. Neu ist, dass er automatisch abschaltet, wenn die Unterspannung zu gross ist.
2016 UNIROOF AT
Der UNIROOF AT – seit 2016 auf dem Markt – ist der neuste Dachschweiss-Automat von LEISTER.
Er hat ein grosses Display und zeichnet sich durch hohe Ergonomie aus. Alle Parameter wie Geschwindigkeit, Luftmenge, Temperatur sind einstellbar.
Auch randnahes Schweissen ist mit dem UNIROOF AT möglich. Dieser schlanke und kompakte Dachschweiss-Automat eignet sich für die wichtigsten Anwendungen wie Basis Schweissungen, an der Attika und auf der Attika.