Am 4. Juli hat die Leister Gruppe in Sarnen das neue Produktionsgebäude der Leister Technologies AG feierlich eröffnet.
In seiner Rede informierte er über den Neubau, bei dem es sich um die Erweiterung des seit 1998 bestehenden Produktionsgebäudes der Leister Technologies in Sarnen handelt. Aufgrund des hervorragenden Wachstums der gesamten Gruppe habe man sich im Herbst 2016 entschieden, die Produktionsflächen der beiden Firmen Leister Technologies AG und Axetris AG auszubauen.
Der gesamte Ausbau des Gebäudes ist nach Minergie-Standard. 90 Prozent des gesamten Energiebedarfs werden mit erneuerbarer Energie gedeckt. 75 Prozent davon durch lokalen Strom aus Wasserkraft. Das gesamte Gebäude ist CO2-neutral betrieben.
Innerhalb dieser Zeit entstand ein hochkomplexes Produktionsgebäude mit
Danach würdigte er das persönliche Engagement von Christiane Leister beim Tüftelpark Pilatus, beim Schwingen (Leister ist Verbandssponsor des Innerschweizer Schwingerverbandes ISV) und auch wenn es um politische Themen ginge. Besonders freue ihn das Engagement von Christiane Leister als Mitglied des ETH-Rats. In dieser Funktion trage sie den Namen des Kantons Obwalden in die Welt hinaus.
Auch Hans Hess gratulierte der Leister Gruppe zu ihrem 70-jährigen Jubiläum. «Es ist heute nicht selbstverständlich – und deshalb umso erfreulicher – dass so ein Unternehmen hier in der Schweiz investiert.» Gute Gründe dafür gäbe es allerdings durchaus: «Politische Stabilität gehört zu den Stärken der Schweiz.»
Dabei standen unter anderem das Hochregallager, das Kleinteilelager, die Produktion der Schweissautomaten, die Heizelemente, die die Kernkomponente der Leister-Heissluftsysteme bilden, sowie die modernen Büroräume im vierten Obergeschoss auf dem Programm.