Wasser ist kostbar – besonders in Nord- und Westafrika

LT_LeisterStories_SmartIrrigation_SS_122019_01.jpg
Erfolgsgeschichten20. Dez. 2019

Das marokkanische Unternehmen Smart Irrigation mit Sitz in Marrakesch, der Perle Südmarokkos, realisiert erfolgreich anspruchsvolle Projekte zur nachhaltigen Nutzung der knappen Wasserressourcen in Nord- und Westafrika: So werden von Smart Irrigation u.a. Wasserbecken für Systeme zum Bewässern von Plantagen, in denen Oliven, Zitronen und Mangos gedeihen, installiert. Besonders in Nordafrika dreht sich alles darum, die knappen Wasserressourcen bestmöglich zu schützen und zu nutzen.

Autorin: Silke Landtwing, Manager Corporate Communications, Leister Switzerland

Seit 2008 setzt Marokko einen anspruchsvollen Landwirtschaftsplan namens «Plan Maroc Vert» um, der bis 2020 u.a. die Bewässerung von 500.000 ha / 1.235.527 ac umfasst. Das Kerngeschäft von Smart Irrigation wurde auf diesen Bewässerungsplan ausgerichtet. Denn zum Know-how von Smart Irrigation gehört das Installieren von Bewässerungsbecken mit Dichtungsbahnen und den damit verbundenen Tropfbewässerungssystemen, die auf Solarbasis mit Strom versorgt werden. Diese Systeme passen perfekt zur Philosophie von MAROC VERT, denn im Plan ist auch vorgesehen, so wenig Wasser wie möglich zu verbrauchen und erneuerbare Energien zu nutzen.

Smart Irrigation setzt auf Leister-Qualität

Smart Irrigation wurde 2014 von Omar Zakaria gegründet. Seither ist das Unternehmen erfolgreich gewachsen und hat inzwischen vier Teams, die Dichtungsbahnen und Tropfsysteme installieren. Dabei setzt Smart Irrigation auf Leister-Qualität und hat die Teams mit folgenden Leister-Geräten ausgestattet: GEOSTAR G5, COMET und TWINNY S zum Überlappschweissen von Geomembranen, Extruder FUSION 3 und Handgerät TRIAC ST zum Reparieren von Schweissnähten und Verschweissen von Kunststoffrohren und -anschlüssen. Zur Qualitätssicherung setzt Smart Irrigation die Prüfnadel von Leister ein, denn es ist entscheidend, dass alle Schweissnähte dicht sind, damit kein Wasser versickert.

Erfolgreich in Marokko

Marokko ist der eigentliche Markt für Smart Irrigation. Die Projekte, die das erfolgreiche Unternehmen umsetzt, erstrecken sich über das gesamte marokkanische Territorium, sei es im Norden des Landes mit seinen grünen Tälern und Bergen oder in der marokkanischen Sahara, wo die Temperaturen im Sommer tagsüber 55 °C / 131 °F erreichen und nachts auf rund 0 Grad fallen.

200 Hektar Land für Olivenbäume bewässert

Bei einem Projekt zur Bewässerung von Olivenbäumen in der Region El Gharb wurde von Smart Irrigation eine Fläche von 46,000 m2 / 495,140 ft2 mit HDPE-Geomembranen (1 mm / 0.04 in) abgedichtet und das gesamte Tropfbewässerungssystem installiert. Beim Verlegen der Geomembranen konnte aufgrund des sandigen Bodens auf Geotextil verzichtet werden. 

LT_LeisterStories_SmartIrrigation_SS_122019_02.jpg

Das Verschweissen der Geomembranen mit jeweils zwei GEOSTAR G5 und FUSION 3 hat Smart Irrigation in rekordverdächtigen zehn Arbeitstagen geschafft. Inzwischen wachsen auf der neu bewässerten Fläche bereits Olivenbäume und die erste Ernte war ein voller Erfolg.

Auf der Suche nach neuen Projekten in Westafrika

Seit einiger Zeit arbeitet Smart Irrigation daran, Projekte in Mauretanien, im Senegal und der Elfenbeinküste zu akquirieren. Denn marokkanisches Fachwissen ist hier sehr gefragt. Einige Projekte wurden inzwischen bereits erfolgreich umgesetzt.

Bewässerung von Mango- und Zitronenplantagen im Senegal

In der Region Dakar im Senegal wurde von Smart Irrigation in zwei Arbeitstagen ein 6,800 m2 / 73,194 ft2 grosses Becken und das komplette Bewässerungssystem für Mango- und Zitronenplantagen installiert. Um das zu schaffen, haben die Teams acht bis zehn Stunden pro Tag gearbeitet. Wegen der hohen Temperatur in dieser Wüstenregion vor allem frühmorgens oder am späten Nachmittag. Weil der Boden sehr steinig war, wurde zum Schutz der HDPE-Geomembranen zuerst Geotextil verlegt. Beim Verschweissen der Geomembranen kamen zwei GEOSTAR G5 sowie mehrere FUSION 3 und TRIAC ST zum Einsatz.

Der Leister-GEOSTAR G5 verschweisst HDPE-Geomembranen, die 1 mm / 0.04 in dick sind, in 6 m/min / 19.7 ft/min. Dadurch werden selbst grosse Geoprojekte besonders effizient umgesetzt, was viel Zeit und Kosten spart.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Rachid Benlakhouy, Sales Manager Africa bei der Leister Technologies AG, arbeitet seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit unserem Distributor CCIC in Casablanca und mit Omar Zakaria, dem Gründer und Inhaber von Smart Irrigation, zusammen.

LT_LeisterStories_SmartIrrigation_SS_122019_05.jpg

Im September 2019 haben die drei ein Kunststoffschweiss-Seminar durchgeführt. Daran haben mehr als 30 Kunden aus der Region Marrakesch teilgenommen. Besonders begeistert hat sie die neue Technologie vom GEOSTAR G5 und TWINNTY T5, denn die Qualität der Schweissnaht und die Geschwindigkeit beim Arbeiten haben für sie Priorität.