Dachsanierung abgeschlossen – und was kommt jetzt?

LT_LeisterStories_RoofLeister-3_SS_082020_01.JPG
Leister Einblick10. Aug. 2020

Wie in unserem Blogbeitrag vom 20. Juli 2020 angekündigt, informieren wir Sie, wie es auf dem Leister-Hauptsitzdach in Kägiswil, Schweiz, weitergeht.

Autorin: Silke Landtwing, Manager Corporate Communications, Leister Schweiz

Am 6. August 2020 haben die Verantwortlichen der Mathis Flachdach AG und der Leister Gruppe das Dach noch einmal inspiziert und abgenommen. Und das bedeutet grünes Licht für den nächsten Schritt: Schon Ende August beginnen die Arbeiten an der neuen Photovoltaikanlage, die das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) bei uns baut.

Vor der Abnahme wurde das Dach einige Tage unter Wasser gesetzt, um zu prüfen, ob auch wirklich alles dicht verschweisst wurde. Alle, die uns auf Facebook und LinkedIn folgen, haben wahrscheinlich das Video mit unserem Dachprofi Paul Röthlin gesehen. Allen, die seine «Dach-Kneippkur» verpasst haben, zeigen wir es an dieser Stelle noch einmal.

Photovoltaikanlage für unser Hauptsitzdach

Bei Leister stehen Nachhaltigkeit, sparsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen und das sinnvolle Nutzen erneuerbarer Energien im Vordergrund. Deshalb wurde bei der Erweiterung des Betriebsgebäudes der Leister Technologies AG in Sarnen, Schweiz, das bestehende klimafreundliche Baukonzept weitergeführt und u. a. die dort bestehende Photovoltaikanlage erweitert. Wer das noch einmal detailliert nachlesen will, findet alle Informationen hierzu in unserem Blogbeitrag über den Eröffnungsevent vom 4. Juli 2019.

Um unser klimafreundliches Baukonzept fortzusetzen, werden Ende August 840 Photovoltaikmodule für unser 2000 m2 / 21'528 ft2 grosses Hauptsitzdach nach Kägiswil geliefert, damit wir auch hier mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet sind. Die rasche zeitliche Umsetzung verdanken wir auch der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sarnen, die uns die Baubewilligung für die Photovoltaikanlage trotz Ferienzeit innerhalb von vier Wochen erteilte. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle Involvierten.

Bereits ab Anfang Oktober produzieren und nutzen wir unseren eigenen Strom – wenn weiterhin alles nach Plan läuft.

Wieviel Strom wir mit unserem Hauptsitzdach produzieren? Bei optimaler Sonneneinstrahlung rechnen wir im Jahr mit mehr als 300.000 kWh. Zur Veranschaulichung: Davon könnten rund 60 Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.

Wenn wir unsere Photovoltaikanlage im Oktober 2020 in Betrieb nehmen, erfahren Sie es als Erste – natürlich wieder hier auf Leister Stories.