Interview mit KV-Lehrling Fabian Spichtig

LT_CORP_Fabian_Spichtig_PI_01.JPG
Leister Einblicke24. März 2022

Fabian Spichtig absolviert seit August 2020 bei der Leister AG in Kägiswil seine KV-Lehre. Warum er sich für eine KV-Lehre entschieden hat und wie es ihm bei Leister gefällt, verrät er uns im Interview.

Autor: Fabian Spichtig, Auszubildender, Leister Schweiz

Interview: Silke Landtwing, Leiterin Unternehmenskommunikation, Leister Schweiz

Warum haben Sie sich für eine kaufmännische Ausbildung entschieden?

In meinem zweiten Schuljahr probierte ich verschiedene Berufe aus: Tischler, Polymechaniker, und schliesslich landete ich im kaufmännischen Bereich.

Wie Sie aus meinen ersten beiden Berufen ersehen können, war ich zunächst an etwas Handwerklichem interessiert. Obwohl ich beide Berufe nach dem Ausprobieren mochte, fehlte mir das gewisse Etwas.

Während des Berufswahlverfahrens stellten die Auszubildenden verschiedene Ausbildungsberufe an unserer Schule vor. Einer von ihnen war ein Auszubildender aus der kaufmännischen Abteilung. Ein Kollege von mir kam nach der Präsentation auf mich zu und meinte, dass die kaufmännische Ausbildung doch etwas für mich wäre. Am Anfang war ich dagegen. Aber je länger ich darüber nachdachte, desto mehr gefiel mir die Idee einer kaufmännischen Ausbildung.

Kurz nach der Präsentation habe ich mir verschiedene Unternehmen für die kaufmännische Ausbildung angeschaut. Mein Weg führte mich auch zu Leister. Die Schnupperlehre bei Leister hat mir so gut gefallen, dass ich wusste, dass ich hier meine kaufmännische Lehre absolvieren möchte.

Was hat Ihnen bei Leister so gut gefallen?

Während meiner Schnupperlehre bei Leister lernte ich die Abteilungen Einkauf, Verkauf und Buchhaltung kennen. Ich mochte es überall. Die Mitarbeiter waren immer sehr hilfsbereit und es herrschte eine gute Atmosphäre.

Welche Bereiche haben Sie während Ihrer Ausbildung bisher kennengelernt?

In meinem ersten Lehrjahr war ich im Einkauf tätig. Dort habe ich zum Beispiel Aufträge eingegeben und Auftragsbestätigungen überprüft.

Seit meinem zweiten Lehrjahr bin ich bei Leister im Verkauf tätig. Hier bearbeite ich verschiedene Kundenaufträge.

Parallel zu meiner Hauptausbildung im Einkauf und Verkauf erhalte ich verschiedene Einblicke in andere Abteilungen bei Leister.

Im ersten Lehrjahr habe ich drei Tage in der Versandabteilung verbracht. Zum einen habe ich gelernt, wie man Pakete aus dem Wareneingang richtig annimmt und richtig lagert. Andererseits arbeitete ich in der Abteilung Warenausgang. Dort wurde mir gezeigt, wie man Paletten richtig stapelt und sie dann sicher verpackt.

Ich durfte auch einen Tag lang in der Planungsabteilung von Leister mitarbeiten. Dort habe ich gelernt, wie die Produktion geplant wird. Das heisst, wann sollen wie viele von welchen Geräten produziert werden.

Vor kurzem habe ich drei Tage in der IT-Abteilung verbracht. In diesen drei Tagen habe ich geholfen, verschiedene interne Probleme zu lösen, und schliesslich habe ich einen Computer zerlegt und wieder zusammengebaut.

Hat es danach wieder funktioniert?

(lacht) Ja, das habe ich auch nicht gedacht.

Wo hat es Ihnen bisher am besten gefallen und warum?

Es hat mir sowohl beim Einkauf als auch beim Verkauf sehr gut gefallen. Beide Abteilungen haben sehr nette Teams, die mir immer helfen, wenn mir etwas unklar ist.

Aber ich denke, mein Highlight war bisher definitiv das Auseinander- und Zusammenbauen des Computers, weil ich mich sehr für Technik und Computer interessiere. Und natürlich bin ich immer noch froh, dass es danach wieder funktioniert hat. (lächelt).

Was lernen Sie derzeit in der Theorie, also in der Schule?

Wir lernen eine Menge verschiedener Dinge. In unserem Hauptfach Wirtschaft lernen wir derzeit viel über Wertpapiere und den Wirtschaftskreislauf. In Informatik beschäftigen wir uns gerade mit dem Druck von Serienbriefen, und in Deutsch lernen wir die Unterschiede zwischen Haupt- und Nebensätzen kennen.

Welches ist Ihr Lieblingsfach und warum?

Ich habe kein Lieblingsfach. Aber ich finde Wirtschaft sehr interessant, weil unsere Wirtschaft sehr komplex ist und wir lernen, sie zu verstehen.

Welches Fach mögen Sie weniger?

Französisch. Obwohl ich schon viel besser bin als in der High School, ist es definitiv das Fach, in dem ich mich weniger wohl fühle. Ich finde die Sprache schwer zu lernen und habe sie nur sehr selten benutzt. Bei Englisch ist das ganz anders.

Wissen Sie schon, was Sie nach Ihrer kaufmännischen Ausbildung machen wollen?

Ich habe noch keinen definitiven Plan. Aber ich denke, ich werde die einjährige Berufsmatura in Vollzeit absolvieren. Danach werde ich wahrscheinlich arbeiten, bis ich die Armee gegründet habe. Und was danach kommt, ist noch völlig offen.

Ich will nichts im Voraus planen, ich nehme die Zukunft, wie sie kommt, und mache dann das Beste daraus.

Vielen Dank für das Gespräch. Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns sind und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg in Ihrer Ausbildung.

Fabian beantwortete die Fragen in diesem Interview, das während seines Aufenthalts in der Abteilung Strategisches Marketing in Zusammenarbeit mit Silke Landtwing entstand. Wir finden, er hat seine Sache gut gemacht. Ein grosses Kompliment.

Sind Sie an einer Ausbildung bei der Leister-Gruppe interessiert?

Wenn Sie an einer Ausbildung bei der Leister-Gruppe interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Erika Windlin, Leiterin Ausbildung. Sie freut sich darauf, Sie kennen zu lernen.