Interview mit unserer KV-Lernenden Lena Zenner

LT_CORP_Lena-Zenner_PI_1.JPG
Leister Einblick12. Apr. 2023

Lena Zenner absolviert seit August 2021 bei der Leister AG in Kägiswil ihre KV-Lehre. Warum sie sich für eine KV-Lehre entschieden hat und wie es ihr bei Leister gefällt, verrät sie uns im Interview.

Autor: Lena Zenner, KV-Lernende, Leister Schweiz

Interview: Silke Landtwing, Corporate Communications Manager, Leister Schweiz 

Warum hast Du Dich für eine kaufmännische Ausbildung entschieden?

Als es in der Schule so weit war, die Berufswahl in Angriff zu nehmen, schaute ich in meinem Umfeld nach verschiedenen Berufen, die mir gefallen könnten. Auf den ersten Blick gefiel mir Hotelfachfrau. Aber als ich dann ”Schnuppern” war, habe ich festgestellt, dass mir der Hausdienst (Zimmer aufräumen, Reinigen) eher nicht so zusagt. Diese Schnupperlehre war ein wichtiger Anhaltspunkt für mich, um zu entscheiden, was mir gefällt und was nicht.

Meine Mutter machte mich dann auf ein Inserat im “Aktuell Obwalden” aufmerksam. Leister führte einen Infoanlass über den Beruf Kauffrau/Kaufmann durch. Ich hatte schon öfter gehört, dass dies eine sehr gute Grundausbildung für die Zukunft sei und die Arbeit im Büro hat mich auch angesprochen, denn ich arbeite gerne am Computer. Deshalb ging ich zu diesem Infoanlass. Danach habe ich mich dazu entschieden, eine Ausbildung als Kauffrau zu machen.

Und wie ging es dann weiter?

Ich habe anschliessend beim Kantonsspital Obwalden, bei Biofamilia und bei Leister für eine KV-Lehre ”geschnuppert”. 

Was hat Dir bei Leister so gut gefallen?

Als ich die Schnupperlehre bei Leister gemacht habe, sind mir die Mitarbeitenden sofort positiv aufgefallen. Obwohl ich zu Beginn recht schüchtern war, haben mich die Kolleginnen und Kollegen direkt aufgenommen, mir alles gezeigt und geholfen, wenn ich Fragen hatte. 

Welche Bereiche hast Du während Deiner Ausbildung bisher kennengelernt?

Im ersten Lehrjahr war ich in der Abteilung Einkauf. Dort habe ich Auftragsbestätigungen geprüft und Aufträge eingegeben. 
Jetzt, im zweiten Lehrjahr, bin ich im Verkauf tätig. Hier bearbeite ich diverse Kundenaufträge und Anfragen. 
Zwischendurch arbeite ich auch am Empfang. Dort habe ich unter anderem Kontakt mit Kund:innen und unseren Vertriebs- und Servicepartnern, die z. B. ein Schweisstraining bei uns absolvieren. 
In meiner Lehrzeit bei Leister bekomme ich auch Einblicke in andere Abteilungen. 

Im ersten Lehrjahr war ich drei Tage in unserem Wareneingang und habe dort mitgearbeitet. Ich habe Einblick bekommen, wie unsere Pakete versandbereit gemacht und wie unsere Produkte korrekt gelagert werden. 

Zudem war ich einen Tag in der Planungsabteilung. Dort habe ich gesehen, wie unsere Produktion geplant wird, damit wir möglichst immer genügend Artikel am Lager haben. 
In der IT-Abteilung war ich während drei Tagen. Hier habe ich Arbeitsplätze für neue Mitarbeitende eingerichtet und die neu gelieferten Geschäftstelefone auf den aktuellen Stand gebracht.
Vor kurzem war ich eine Woche in der Produktion. Dort habe ich selbst einige Leister-Geräte verkabelt und zusammengesetzt.
Aktuell bin ich gerade im Marketing und lerne hier die verschiedenen Tätigkeiten kennen. Eine meiner Aufgaben war es zum Beispiel, dieses Interview zu verfassen. 

Wo hat es Dir bisher am besten gefallen und warum?

Die Abteilungen Einkauf und Verkauf gefallen mir beide sehr gut. Es sind zwei verschiedene Bereiche mit zwei verschiedenen Teams. 
Am besten gefällt es mir am Empfang, denn dort sind die Aufgaben sehr vielseitig. Ich habe direkten Kontakt mit unseren Besucher:innen, aber auch typische Büroarbeit. Der Alltag ist am Empfang immer anders. Manchmal haben wir viele Besucher:innen und kaum eine Sekunde für uns. An anderen Tagen kommen nur ein oder zwei Besucher:innen und wir haben Zeit, unsere übrigen Aufgaben oder Aufträge, die liegen geblieben sind, in Ruhe zu erledigen. Diese Abwechslung gefällt mir sehr. 

Was lernst Du derzeit in der Theorie, also in der Schule?

In der Schule lernen wir viele verschiedene Sachen. Im Moment sind wir an der dritten Vertiefungs- und Vernetzungs-Arbeit (V&V). Bei dieser Arbeit stellen wir in Vierergruppen ein eigenes Unternehmen auf die Beine und treffen wichtige Geschäftsentscheidungen. Mit einem Programm werden unsere Entscheidungen ausgewertet und es wird ausgerechnet, ob wir mit unserem Unternehmen einen Gewinn oder Verlust erzielen würden. Zum Glück ist alles nur Theorie, weil das Unternehmen von meiner Gruppe nach dem ersten Geschäftsjahr schon in den roten Zahlen gelandet ist.
Das ist besonders interessant, wenn man selbst mal ein Unternehmen gründen möchte. Diese V&V ist mit den Fächern Wirtschaft, Rechnungswesen und Informatik verknüpft. 

Welches ist Dein Lieblingsfach und warum?

Mein Lieblingsfach ist Englisch. Ich finde Englisch ist eine schöne Sprache und mir gefällt die Kultur in den Englisch sprechenden Länder.

Welches Fach magst Du weniger?

Französisch gefällt mir von allen Fächern am wenigsten. Ich finde diese Sprache am schwierigsten zu lernen. Zudem kommt Französisch in meinem Alltag selten vor. Somit habe ich wenig praktische Erfahrung.

Weisst Du schon, was Du nach Deiner kaufmännischen Ausbildung machst?

Bis jetzt habe ich noch keinen genauen Plan für die Zukunft. 

Mich würde es interessieren, im Ausland zu arbeiten und mich dort weiterzubilden. England oder die USA fände ich am interessantesten. 
Auch Grafikdesign interessiert mich, weil ich in meiner Freizeit gerne zeichne oder Sachen gestalte.

Ich bin aber offen für die Zukunft und nehme sie, wie sie kommt.

LT_CORP_Lena-Zenner_Zeichnung_IM.JPG

Beim Arbeiten malt Lena hin und wieder auf ihrer Schreibtischunterlage. Einen kleinen Ausschnitt ihres Könnens teilt sie hier mit uns.

Herzlichen Dank für das Interview. Wir freuen uns sehr, dass es Dir so gut bei Leister gefällt und wünschen Dir weiterhin viel Erfolg bei Deiner Ausbildung.

KV-Lernende zu Besuch im Marketing

Alle KV-Lernenden der Leister Gruppe erhalten während ihrer Lehrzeit einen Einblick in die unterschiedlichen Berufe, die es im Marketing gibt. Bei uns absolvieren sie in diesem Zusammenhang unter anderem ein Schreibtraining mit Silke Landtwing, Corporate Communication Manager. Dabei erfahren wir viel Interessantes und unsere Lernenden vertiefen ihre Fähigkeiten in der schriftlichen Kommunikation. Es ist immer ein spannender Austausch und wir freuen uns, die von den Lernenden verfassten Interviews auf unserem Blog zu veröffentlichen.

Lehrstelle gesucht?

Hast Du Interesse an einer Lehrstelle bei Leister? Hier findest Du weitere Informationen.

Bei Fragen ist Erika Windlin gerne für Dich da.