Autor: Eddie Weiser, Technical Sales Engineer, BL GEO Marketing
Im Bereich des Geomembran-Schweissens sind Präzision und Zuverlässigkeit von grösster Bedeutung. Die American Society for Testing and Materials (ASTM) ist seit langem eine zentrale Instanz für die Festlegung von Standards für Qualität und Leistung.
Die jüngsten Ergänzungen der ASTM-Standards D8580-24 und D8468-23 führen neue Richtlinien ein, die die Branchenstandards für Geomembran-Schweissen weiter verbessern. Leister steht an vorderster Front dieser Entwicklungen und stellt sicher, dass ihre Produkte nicht nur diesen neuen Standards entsprechen, sondern sie sogar übertreffen.
ASTM D8580-24: Verbesserung der Heizkeil-Schweisspraktiken
Der neu veröffentlichte ASTM D8580-24 bietet einen umfassenden Rahmen für das Heizkeil-Schweissen von polymeren Geomembranen. Dieser Standard soll die Qualität und Konsistenz der Schweissnähte durch klare Vorgaben für den Schweissprozess und die Ausrüstung verbessern. Wichtige Punkte dieses Standards umfassen:
- Umfassende Parameteranzeige: Schweissgeräte müssen alle drei wesentlichen Schweissparameter – Temperatur, Geschwindigkeit und Druck – anzeigen, um sicherzustellen, dass die Bediener die Einstellungen in Echtzeit überwachen und anpassen können.
- Closed-Loop-Kontrollsysteme: Hitze und Geschwindigkeit müssen durch Closed-Loop-Systeme gesteuert werden, um Präzision und Konsistenz während des gesamten Schweissprozesses zu gewährleisten.
- Druckgenauigkeit: Präzise Druckmessungen sind entscheidend für die Erzielung hochwertiger Schweissnähte, und dieser Standard verlangt, dass Schweissmaschinen den Druck genau anzeigen.
- Ausrüstungsdesign: Schweissmaschinen sollten ohne scharfe Kanten gestaltet sein, die die Geomembran beschädigen könnten, um einen reibungslosen und effektiven Schweissprozess zu gewährleisten.
- Datenaufnahme: Die Empfehlung zur Integration eines Datenaufnahmesystems unterstützt die Qualitätskontrolle und liefert wertvolle Einblicke während des Schweissvorgangs.