Wie neue ASTM Standards das Geomembranschweissen prägen

LT_Speichersee_GEO_Ap_01.jpeg
Leister Einblick16. Sept. 2024
Im Bereich des Geomembran-Schweissens sind Präzision und Zuverlässigkeit von grösster Bedeutung. Die American Society for Testing and Materials (ASTM) ist seit langem eine zentrale Instanz für die Festlegung von Standards für Qualität und Leistung. 

Autor: Eddie Weiser, Technical Sales Engineer, BL GEO Marketing

Im Bereich des Geomembran-Schweissens sind Präzision und Zuverlässigkeit von grösster Bedeutung. Die American Society for Testing and Materials (ASTM) ist seit langem eine zentrale Instanz für die Festlegung von Standards für Qualität und Leistung.

Die jüngsten Ergänzungen der ASTM-Standards D8580-24 und D8468-23 führen neue Richtlinien ein, die die Branchenstandards für Geomembran-Schweissen weiter verbessern. Leister steht an vorderster Front dieser Entwicklungen und stellt sicher, dass ihre Produkte nicht nur diesen neuen Standards entsprechen, sondern sie sogar übertreffen.

ASTM D8580-24: Verbesserung der Heizkeil-Schweisspraktiken

Der neu veröffentlichte ASTM D8580-24 bietet einen umfassenden Rahmen für das Heizkeil-Schweissen von polymeren Geomembranen. Dieser Standard soll die Qualität und Konsistenz der Schweissnähte durch klare Vorgaben für den Schweissprozess und die Ausrüstung verbessern. Wichtige Punkte dieses Standards umfassen: 

  • Umfassende Parameteranzeige: Schweissgeräte müssen alle drei wesentlichen Schweissparameter – Temperatur, Geschwindigkeit und Druck – anzeigen, um sicherzustellen, dass die Bediener die Einstellungen in Echtzeit überwachen und anpassen können.
  • Closed-Loop-Kontrollsysteme: Hitze und Geschwindigkeit müssen durch Closed-Loop-Systeme gesteuert werden, um Präzision und Konsistenz während des gesamten Schweissprozesses zu gewährleisten.
  • Druckgenauigkeit: Präzise Druckmessungen sind entscheidend für die Erzielung hochwertiger Schweissnähte, und dieser Standard verlangt, dass Schweissmaschinen den Druck genau anzeigen. 
  • Ausrüstungsdesign: Schweissmaschinen sollten ohne scharfe Kanten gestaltet sein, die die Geomembran beschädigen könnten, um einen reibungslosen und effektiven Schweissprozess zu gewährleisten.
  • Datenaufnahme: Die Empfehlung zur Integration eines Datenaufnahmesystems unterstützt die Qualitätskontrolle und liefert wertvolle Einblicke während des Schweissvorgangs.

 

LT_GeostarG5_Geo_AP_08.jpg
Die Schweissgeräte von Leister sind so konzipiert, dass sie perfekt mit diesen Anforderungen übereinstimmen. Unsere Maschinen bieten integrierte Anzeigen für Schweissparameter, fortschrittliche Closed-Loop-Kontrollsysteme und präzise Druckmessungen. Darüber hinaus liegt unser Fokus auf einem sicheren und effizienten Design ohne scharfe Kanten und auf umfassenden Datenaufnahmemöglichkeiten.

ASTM D8468-23: Verbesserung der Datenaufzeichnung für die Qualitätssicherung

Der Standard ASTM D8468-23 führt strenge Protokolle für die Datenaufzeichnung während des Thermofusionsschweissens von Geomembranen ein. Dieser Standard konzentriert sich auf:

  • Minimale Datenanforderungen: Festlegung der wesentlichen Daten, die während des Schweissens aufgezeichnet werden müssen, um eine umfassende Qualitätskontrolle zu gewährleisten und Anomalien zu erkennen.
  • Nach-Schweiss-Analyse: Verwendung der aufgezeichneten Daten für eine umfassende Nach-Schweiss-Analyse, um sicherzustellen, dass die Schweissnähte den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen.

Das Engagement von Leister für Qualität spiegelt sich in unseren fortschrittlichen Datenaufzeichnungsfähigkeiten wider. Unsere Ausrüstung ist so konzipiert, dass sie nahtlos mit Datenaufnahmesystemen integriert werden kann und detaillierte Aufzeichnungen jeder Schweissoperation liefert. Diese Funktion ist entscheidend für sowohl die Qualitätskontrolle als auch die Nach-Schweiss-Analyse und stellt sicher, dass alle Projekte den höchsten Leistungsstandards entsprechen.

 

Leister: Wegbereiter der Exzellenz im Geomembran-Schweissen

LT_Geo_Smart_Irrigation_AP_01.jpg

Durch die Ausrichtung an den neuesten ASTM-Standards festigt Leister seine Position als führendes Unternehmen in der Geomembran-Schweisstechnologie. Die Produkte von Leister sind nicht nur mit den neuen Richtlinien kompatibel, sondern auch darauf ausgelegt, Kunden zu helfen, die Branchenanforderungen zu übertreffen. Die Investition in Leister-Schweissmaschinen bedeutet deshalb eine Investition in Zuverlässigkeit, Präzision und zukunftsfähige Technologie. 

Für unsere Kunden bedeutet dies eine verbesserte Fähigkeit, Projekte zu bearbeiten, die diese neuen Standards vorsehen, und dabei sowohl die Konformität als auch die überlegene Leistung sicherzustellen. Während sich die Geomembranen-Branche weiterentwickelt, bleibt Leister bestrebt, seine Kunden mit modernsten Lösungen zu unterstützen, die die neuesten ASTM-Standards erfüllen und übertreffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen ASTM-Standards D8580-24 und D8468-23 einen bedeutenden Fortschritt im Geomembran-Schweissen darstellen und Leister stolz darauf ist, mit Produkten, die diesen erweiterten Kriterien entspricht, an der Spitze zu stehen. Mit der Leister-Technologie können Kunden die höchsten Anforderungen an Schweissqualität und Effizienz erfüllen und so den Erfolg ihrer Projekte und eine nachhaltige Zukunft sichern.

Download-Links zu den neuen ASTM-Standards:

 

D8580-24
D8580 Standard Practice for Wedge Welding of Polymeric Geomembranes (astm.org)

D8468-23 
D8468 Standard Practice for Data Recording Procedure for Welding Devices Used to Produce Thermal Fusion Welds in Geomembrane Systems (astm.org)