#1 Speziell für den Baustelleneinsatz entwickelt
Der TRIAC AT, geliefert in einem stossfesten Hartschalenkoffer, besteht aus robustem Zweikomponenten-Kunststoff und einem hochwertigen Edelstahl-Heizrohr. Das Heissluft-Handgerät ist äusserst langlebig und mit hochwertigen Komponenten gefertigt, darunter vergossene Elektronikmodule und gekapselte Motorenteile. Dieses Gerät wird über Generationen hinweg genutzt und weiterempfohlen, auch dank der langjährigen Verfügbarkeit von Ersatz- und Verschleissteilen.
#2 Geregelte Temperatur und permanente Spannungsüberwachung
Die Stromversorgung auf Baustellen erfolgt meist über Generatoren oder Notstromsysteme. Unstabile Netzversorgung, lange Anschlussleitungen oder schlechte Steckerkontakte können die optimale Kunststoffverarbeitung und -verschweissung beeinträchtigen. Der TRIAC AT verfügt dank seiner elektronischen Leistungsregelung (Closed Loop) über die Fähigkeit, Netzschwankungen auszugleichen. Zusätzlich kann die Qualität der Versorgungsspannung per Knopfdruck überprüft werden. Eine integrierte Spannungsüberwachung zeigt auf dem Display des TRIAC AT den aktuellen Versorgungspegel der Spannung an.
#3 Wiederanlaufschutz – denn Sicherheit geht vor
Stromausfälle oder Stromunterbrüche sind beim Arbeiten auf Baustellen keine Seltenheit. Der unbeabsichtigte Arbeitsunterbruch verleitet dazu, dass Elektrowerkzeuge beiseitegelegt oder ungünstig platziert werden. Eine kurze Unaufmerksamkeit genügt, und beim Wiederanlauf der Stromversorgung stellen die Elektrogeräte ein Gefahrenpotential dar. Heissluftgeräte dürfen daher nie in unmittelbarer Nähe von leicht entzündbaren Materialien platziert werden. Dank eingebautem elektronischen Wiederanlaufschutz verhindert der TRIAC AT einen ungewollten Geräteanlauf nach einem Stromunterbruch. Sicherheit geht vor – dank der patentierten Funktion “Restart Protection”.
#4 Arbeitsparameter fixieren mit einfacher Tastensperre
Die Tastensperre beim TRIAC AT ist eine nützliche Funktion, um sicherzustellen, dass während des Schweissprozesses keine unbeabsichtigten Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden. Die Möglichkeit, die Taste zu sperren und zu entsperren, bietet eine zusätzliche Kontrolle über das Gerät. Wird das Schlüsselsymbol im Display angezeigt, ist die Tastensperre Ihres Geräts aktiviert.
#5 Energiesparfunktion Eco-Mode aktivieren und Betriebskosten senken
Heissluft-Handgeräte sind bei verschiedenen Kunststoff-Schweissarbeiten im Dauereinsatz. Der geforderte hohe Bereitschaftsgrad verlangt, dass die Geräte permanent auf Betriebstemperatur bereitstehen. Dabei werden oft die damit verbunden Energiekosten ausser Acht gelassen. Abhilfe schafft der Eco-Mode (Energiesparfunktion) des TRIAC AT. Dank ausgeklügeltem Energiemanagement wird das Gerät auf Betriebstemperatur gehalten, jedoch mit stark reduzierter Energie. Ein eingebauter Sensor detektiert Arbeitspausen und schaltet automatisch in die Sparfunktion resp. die Leistung bei Gebrauch zu. Mit dem Eco-Mode des TRIAC AT sparen Sie smart.