TRIAC ST formt Unihockeyschläger

LT_CORP_Triac_for_Ad_Astra_IM_01.jpg
Erfolgsgeschichten27. Mai 2024
Was hat ein Heissluft-Handgerät von Leister mit Unihockey zu tun? Um dieses Geheimnis zu lüften, werfen wir einen Blick auf den beliebten Unihockeysport und verraten mit welchen Tricks, die Profispieler vom Unihockey-Club Ad Astra Obwalden ihre Schläger optimieren.

Autorin: Anja Wieder, Corporate Communication Manager, Leister Group

Unihockey, auch bekannt als Floorball, ist eine Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele, bei dem sich alles darum dreht einen kleinen, löchrigen Plastikball mit speziellen Unihockeystöcken ins Tor des Gegners zu schiessen.

Copyright: Ad Astra Obwalden

Der 35-jährige Schwede Jakob Arvidsson, ehemaliger Top-Player des Unihockey Clubs Ad Astra hat in der Saison 2023/24 den Posten als spielender Headcoach bei Ad Astra übernommen. Arvidsson bezeichnet sich selbst als einen ”im positiven Sinne Unihockey-Verrückten” und als erfahrener Spieler weiss er genau auf was es ankommt: eine top abgestimmte, starke Spielerformation und gut angepasstes Equipment.

LT_CORP_Triac_for_Ad_Astra_IM_03.jpg

Heissluft für die Kellen

Die Unihockeyspieler verwenden für ihre Trainings und Spiele Unihockeystöcke mit grossen Kellen. Und genau um diese Kellen geht es. Jeder Spieler hat seine spezielle Technik beim Spiel.

LT_CORP_Triac_for_Ad_Astra_IM_04.jpg
Für eine optimale Passform der Unihockeyschläger werden die Kellen aus Kunststoff erhitzt und in die gewünschte Form gebracht. So kann jeder Spieler nach den jeweiligen Bedürfnissen seinen Unihockeyschläger individuell anpassen.

Profiwerkzeug nicht nur für die Baustelle

Und hier kommt Leister ins Spiel – seit Kurzem verwendet der Sarner Unihockey-Club Ad Astra das Heisslufthandgebläse TRIAC ST, um die Schaufeln (Blades) ihrer Schläger zu formen. Es wird eine Temperatur von 150 bis 200 Grad Celcius benötigt, um die Kellen der Unihockeyschläger flexibel biegen zu können. Ein Kinderspiel für den bewährten Leister TRIAC ST mit dem ergonomischen Handgriff, dem optimierten Schwerpunkt und einem neuen, hochrobusten Motor.

Damit zeigt sich, dass das handliche Heissluft-Handgerät TRIAC ST von Leister nicht nur das Profiwerkzeug beim Kunststoffschweissen auf der Baustelle ist, auch in anderen Anwendungsbereichen kann das Gerät mit seinen Qualitäten überzeugen.  Das umfangreiche Zubehör mit mehr als 80 Aufsatzdüsen macht diesen Heissluftföhn praktisch zum Universalgerät.

Die Unihockeymannschaft von Ad Astra und auch alle Nachwuchsspieler sind begeistert von TRIAC: ”Wir sassen zum Teil ewig mit einem Föhn oder billigen Heissluftgerät da, um die Kellen zu bearbeiten. Zeit, die wir vor einem wichtigen Spiel nicht haben,” sagt Arvidsson.

Saisonstart mit dem TRIAC ST

Die neue Saison 2024/25 startet im Herbst und die Ziele von Ad Astra sind hochgesteckt. Peter Klapita, Assistenztrainer bei Ad Astra und Purchaser bei der Leister AG: ”Das Motto von Leister lautet ´Gemeinsam sind wir stark´, und genau das Motto haben wir auch bei uns im Unihockeyclub. Im Sommer starten wir damit, ein Team für die neue Saison aufzubauen und erst dann können wir über unsere Ziele sprechen. Einige Spieler aus der letzten Saison müssen durch jüngere Jungs ersetzt werden, und wir erwarten frisches schwedisches Blut, um unseren Spielerstab zu verstärken.” So hoffen wir, wieder an der Spitze der Liga zu stehen, bevor die Play Offs beginnen. 

Copyright: Ad Astra Obwalden

Die Leister Group wünscht Ad Astra – dem grössten Sportverein in Obwalden – für die neue Saison viel Erfolg.