Autor: Vivek Subramani, Marketing Manager, Leister Technologies Indien
Die Geschichte der Anwendung in der Industrie
In Zementunternehmen werden Zementsäcke entweder manuell oder über eine automatische Förderanlage in Fahrzeuge verladen. Wenn der Fahrzeugboden jedoch nass ist, entsteht Feuchtigkeit, die den tiefer gelagerten Zement zu festem Pulver zersetzt. In diesem Fall muss man warten, bis die Fahrzeugböden vollständig trocken sind, was während des Monsuns oft mehr als 90 bis 120 Minuten dauert und im Winter sogar noch länger sein kann.
Warum die Zementindustrie das LHS 61 L System 16KW& K06 Gebläse braucht
Zu den herkömmlichen Methoden der Trocknung nasser Fahrzeugböden gehören Konvektionsverfahren, bei denen die Fahrzeuge für einen bestimmten Zeitraum eingeschaltet werden, so dass die Motorwärme übertragen wird und der Fahrzeugboden teilweise trocknet. Diese Methode ist jedoch ineffizient und umweltschädlich. Zementunternehmen, insbesondere solche mit 80 bis 100 Fahrzeugen, die täglich Zementsäcke verladen, sind zunehmend besorgt über die Kohlenstoffemissionen.
Das Leister LHS 61L System 16KW und das Hochdruckgebläse bieten eine effizientere und umweltfreundlichere Lösung. Diese Geräte können Fahrzeugböden schnell und effektiv trocknen, wodurch sich die Wartezeiten verkürzen und das Risiko von Feuchtigkeitsschäden am Zement minimiert wird.
Wie die Zementindustrie Heisslufttrockner auf Wagenbasis einsetzt
Als ein Kunde nach einer Lösung für dieses Problem fragte, wurde das LHS 61L-System von Leister auf einem Wagen eingesetzt, um die Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Lkw-Bodens zu entfernen und die Wirksamkeit zu testen. Das Ergebnis ist eine kleine, Plug-and-Play-fähige, benutzerfreundliche und zeitsparende Lösung. Der auf einem Wagen basierende Heisslufttrockner kann leicht bewegt und bedient werden, was ihn zu einer praktischen Wahl für Zementunternehmen macht.
Durch den Einsatz des Leister LHS 61L System 16KW und des Hochdruckgebläses können Unternehmen ihre Trocknungszeiten erheblich verkürzen, die Effizienz steigern und ihren ökologischen Fussabdruck verringern. Diese innovative Lösung sorgt dafür, dass Zementsäcke während des Transports trocken und unversehrt bleiben, was Verderb und finanzielle Verluste verhindert.
Schlussfolgerung
Das Leister LHS 61L System 16KW und das Hochdruckgebläse bieten eine wichtige Lösung für die Zementindustrie, um das kritische Problem der nassen Fahrzeugböden anzugehen. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Trocknungssysteme können Zementunternehmen ihre betriebliche Effizienz verbessern, ihre Produkte schützen und die Umweltbelastung verringern. Leister ist weiterhin führend in der Bereitstellung innovativer und praktischer Lösungen für industrielle Herausforderungen.