Neuseelands grösstes Abwasserprojekt setzt auf Leister

Erfolgsgeschichten31. Okt. 2024
Das Central Interceptor Projekt, Neuseelands grösstes Abwasser-Bauprojekt, verlässt sich auf die zuverlässige Technologie von Leister. Erfahren Sie, wie die Lösungen von Leister entscheidend zum Erfolg dieses Infrastrukturprojekts beigetragen haben.

Autor: Anja Wieder, Corporate Communication Manager, Leister Gruppe

Das Abwassersystem von Auckland für die Zukunft

Das beeindruckende Projekt umfasst einen 16,2 km langen Haupttunnel unter Auckland, der von der Kläranlage Māngere zum Point Erin Park führt. Ziel des Central Interceptor-Projekts ist es, die Abwassersysteme der Region zu modernisieren, die Überläufe bei starken Regenfällen um 80 Prozent zu reduzieren und das gesamte Abwassersystem für das künftige Bevölkerungswachstum fit zu machen. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2026 wird der Tunnel zwischen 15 und 110 Metern unter der Oberfläche von Auckland liegen. Watercare, das grösste Wasserversorgungs- und Abwasserunternehmen Neuseelands, ist mit der Durchführung dieses für die Region wichtigen Infrastrukturprojekts betraut. Das kommunale Unternehmen betreibt über 15.000 Kilometer Wasser- und Abwassernetze, die die gesamte Region Auckland versorgen.

Die Herausforderung: Präzises Schweissen auf engstem Raum

Der Tunnel wird mit einer speziell für dieses Projekt entwickelten Tunnelbohrmaschine (TBM) gegraben. Diese TBM hat einen Durchmesser von 4,5 Metern. Der Tunnel besteht aus vorgefertigten Betonsegmenten, die auf der Baustelle zu Ringen zusammengesetzt werden. Jedes Segment ist 1,6 Meter breit und hat eine Innenauskleidung aus HDPE (Polyethylen hoher Dichte), um Korrosion und Lecks zu verhindern. Diese Innenverkleidung der Tunnelsegmente besteht aus HDPE-Agru-Platten, die mit HDPE-Agru-Schweissdraht verschweisst wurden.

Das für die Schweissarbeiten verantwortliche Unternehmen Watertight wählte aufgrund des Umfangs des Projekts und der hohen Anforderungen die Leister-Extruder WELDPLAST S2 und FUSION 2. Diese Werkzeuge bieten die notwendige Leistung bei geringem Gewicht.

Verlässlichkeit und Service: ein entscheidender Faktor

Das einzige zertifizierte Leister-Service- und Reparaturzentrum des Landes, Carr New Zealand Ltd (Carr NZ), wartete die Extruder regelmässig, ohne die Produktivität von Watertight zu beeinträchtigen. Dank dieses gut durchdachten Konzepts konnte der 24-Stunden-Betrieb des Projekts ohne Unterbrechung aufrechterhalten werden.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Carr NZ und Watertight war ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts. Dank der regelmässigen Kommunikation konnten Probleme schnell gelöst und Arbeitsabläufe optimiert werden. Um den anspruchsvollen Zeitplan einzuhalten, stellte Watertight ein internationales Team erfahrener Kunststoffschweisser zusammen, die umfassend geschult wurden. Die Unterstützung von Carr NZ bestand nicht nur in der Lieferung der Werkzeuge, sondern auch in einer gezielten Schulung zur Handhabung und Wartung der Leister-Geräte.

Ausblick: Weitere Fortschritte mit dem Central Interceptor

Im Juni 2024 befand sich das Projekt zu etwa zwei Dritteln in seiner Endphase. Dank der hochwertigen Werkzeuge von Leister und der professionellen Unterstützung von Carr NZ ist das Watertight-Team zuversichtlich, das Projekt erfolgreich abzuschliessen und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität in Neuseeland zu leisten.

Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht, wie innovative Lösungen von Leister und starke Partnerschaften bei anspruchsvollen Projekten einen entscheidenden Beitrag leisten können.

Möchten Sie mehr über Leister-Extruder erfahren?