Autor: Myun-Sik Kim, Principal Business Development Manager, Leister International AG
GFK-Boote: Ein wachsendes Umweltproblem
Südkorea verfolgt ehrgeizige Klimaziele und setzt auf innovative Lösungen, um den CO₂-Ausstoss in der Schifffahrt zu reduzieren. Ein zentrales Problem sind die nicht biologisch abbaubaren und schwer recycelbaren GFK-Boote (glasfaserverstärkter Kunststoff). In Korea sind derzeit mehr als 60.000 Fischerboote aus GFK registriert, von denen viele kurz vor der Verschrottung stehen. Sie landen häufig auf Deponien oder verschmutzen Küsten und Meere.
Die umweltschonende Alternative: HDPE-Boote
Um diesem Problem entgegenzuwirken, fördert die koreanische Behörde für Sicherheit im Seeverkehr (KOMSA) den Umstieg auf HDPE-Boote. Diese nachhaltige Alternative ist robuster, leichter und wartungsärmer – ein entscheidender Schritt in Richtung umweltfreundliche Schifffahrt. KOMSA ist eine südkoreanische Behörde, die für die Sicherheit im Seeverkehr zuständig ist. Sie überwacht Schiffe, fördert die sichere Passagierschifffahrt, verbessert Sicherheitssysteme und beteiligt sich an internationalen Initiativen, wie der Reduzierung von Treibhausgasen. Zur Umsetzung dieser Initiative hat die Firma Eco Marine, ein Spin-off des südkoreanischen Chemieunternehmens Lotte Chemical, innovative HDPE-Materialien speziell für den Bootsbau entwickelt.
Vorteile von HDPE-Booten: Nachhaltige Lösungen für die maritime Industrie
HDPE-Boote bieten gegenüber FRP-Booten zahlreiche Vorteile. Sie sind vollständig recycelbar, leichter und verbrauchen weniger Energie. Die Korrosions- und Schlagfestigkeit von HDPE erhöht die Haltbarkeit und Kosteneffizienz, da weniger Wartung erforderlich ist und keine Antifouling-Anstriche aufgestrichen werden müssen. Am wichtigsten ist jedoch, dass HDPE-Boote im Vergleich zu GFK- und Aluminiumbooten einen deutlich geringeren CO2-Fussabdruck haben.
Daher ist die Einführung von HDPE-Booten ein entscheidender Schritt zur Erreichung der kohlenstoffneutralen Ziele Koreas bis 2050. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von GFK-Booten kann die maritime Industrie Abfall und Emissionen erheblich reduzieren. Die Bemühungen der KOMSA zur Förderung der HDPE-Technologie und zur Ausbildung von Technikern ebnen den Weg für eine grünere Zukunft in den koreanischen Gewässern.