Flachdach abdichten 4.0 – UNIROOF 700

LT_UNIROOF_700_PW_AP_7960.jpg
Produktgeschichten2. Nov. 2021

Dachdeckerinnen und Dachdecker aufgepasst: Der innovative Leister-Dachschweissautomat UNIROOF 700 mischt mit Leister Quality System (LQS), Monitored-Welding-Assistent und Power-Management den Dachmarkt auf. Was unser Neuer besser kann als die anderen und wofür Sie ihn brauchen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Autorin: Silke Landtwing, Corporate Communication Manager, Leister Schweiz

Leister-Dach-Experte Roland Beeler ist begeistert vom neuen Leister-Dachschweissautomat UNIROOF 700. Und dazu hat er allen Grund. Denn der UNIROOF 700 ist der erste Dachschweissautomat der Welt (Stand November 2021), der beim Verschweissen thermoplastischer Dachmembranen via Leister Quality System (LQS) die Parameter Geschwindigkeit, Temperatur und Gebläsedrehzahl inkl. der GPS-Daten in einem übersichtlichen Bericht dokumentiert. Diesen kostenpflichtigen Service namens LQS Roofing nutzen Sie bei Bedarf einfach via myLeister-App. Alle Informationen zu LQS Roofing sowie den Link zum Download der myLeister-App finden Sie auf unserer Webseite unter DIENSTLEISTUNGEN/MYSERVICES. Wenn Sie also beispielsweise ein Flachdach von einem Industriegebäude verschweissen, erhalten Sie nun anschliessend das dokumentierte Qualitätsmanagement via myLeister-App schwarz auf weiss. Das hilft nicht nur Ihnen, sondern überzeugt auch Ihre Kundschaft

Dokumentierte Schweissqualität erzeugt Vertrauen und Sicherheit

Der UNIROOF 700 mit LQS und GPS vertreibt den Fehlerteufel von Flachdächern und von Dächern mit bis zu 30 Grad Neigung. Denn beim Auswerten seines Schweissberichts entdecken Sie mögliche Schwachstellen und grenzen diese anhand der GPS-Daten schnell ein. So finden Sie anschliessend rasch die gesuchte Stelle und können potenzielle Fehler sofort beheben.

LT_UNIROOF_700_PW_AP_8166.jpg

Gerade beim Verschweissen der thermoplastischen Dachmembranen von Industrieflachdächern haben Sie mit dem UNIROOF 700 also unschlagbare Vorteile. Und nicht nur Sie. Auch bei Ihren Kundinnen und Kunden erzeugt dokumentierte Schweissqualität Vertrauen und Sicherheit.

Alarm beim Verlassen des Schweissbereichs

Das LQS ist schön und gut, aber Sie wollen lieber direkt beim Schweissen merken, wenn Sie aus Versehen aus dem Schweissbereich geraten?

LT_UNIROOF_700_USP02.jpg

Der Schweissbereich definiert sich durch das perfekte Zusammenspiel der Schweissparameter Temperatur, Geschwindigkeit und Gebläsedrehzahl. Auch daran haben unsere Produktentwickler gedacht. Deshalb ist Ihr UNIROOF 700 mit Monitored Welding ausgerüstet, einem elektronischen Assistenten, der Sie lautstark und mit rot leuchtendem Display warnt, wenn Sie den Schweissbereich verlassen. Sind Sie nach 30 Sekunden nicht wieder im Schweissbereich, das passiert Ihnen zum Beispiel bei sehr hoher Unterspannung, schaltet der Monitored-Welding-Assistent den UNIROOF 700 automatisch ab.

Standarddüse und patentierte Aufraudüse für TPO-Dichtungsbahnen

Die neu entwickelte Standarddüse des UNIROOF 700 – bei Auslieferung montiert – erzeugt eine optimale Schweissbreite, was homogene Schweissnähte garantiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Düsen sogar bei 20 °C bis 30 °C bzw. 68 °F bis 86 °F tieferen Temperaturen. Auch das Einbringen der Düse in die Überlappung gelingt Ihnen dank neuem Design einfach.

LT_Scraping_nozzle_PW_AP_170_119_01.jpg

Zum Verschweissen von TPO-Dichtungsbahnen oder anderen schwer zu schweissenden Dachmembranen, empfehlen wir Ihnen die neue, patentierte Leister-Aufraudüse. Denn durch das patentierte Rillenverfahren wird beim Kontaktschweissen mit der Aufraudüse die oxydierte Oberfläche abgetragen. Dadurch erübrigt sich in den meisten Fällen das Aktivieren der Schweissnaht (zum Beispiel mit chemischen Substanzen).

Power-Management für konstanten Schweissprozess

Erfahrungsgemäss kämpfen Sie beim Dachabdichten auf der Baustelle oft mit elektrischer Unterspannung. Auch daran haben unsere Produktentwickler gedacht und Ihren UNIROOF 700 mit dem Leister-Power-Management ausgerüstet. Wie das funktioniert? Dank ausgeklügelter Elektronik und besonders leistungsstarkem Heizelement. Konkret heisst das für Sie: Wenn Sie zum Beispiel eine PVC-Dichtungsbahn mit dem UNIROOF 700 bei 550 °C / 1022 °F verschweissen wollen, hilft Ihnen das Power-Mangement, diese Temperatur selbst bei Unterspannung zu erreichen. Und so erzielen Sie trotz Unterspannung eine konstante Schweissleistung.

Eco-Modus spart bis zu 30 % Energie

Nachhaltigkeit und sparsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen liegen uns besonders am Herzen. Deshalb verfügt auch Ihr neuer UNIROOF 700 über einen Eco-Modus. Das Tolle daran: Bei maximaler Temperatur und Luftmenge sparen Sie beim Schweissen im Eco-Modus bis zu 30 % Energie.

Unterschiedliche Anwendungen ohne Umrüsten

Sie finden es mühsam, wenn Sie bei unterschiedlichen Anwendungen jedes Mal den Schweissautomaten umrüsten müssen? Wir auch. Deshalb haben wir die Gehäusekonstruktion des UNIROOF 700 schön schlank gehalten und ihn darüber hinaus mit einer verschiebbaren Transportachse ausgestattet. Wie hilfreich das ist, merken Sie spätestens, wenn Sie mit dem UNIROOF 700 bei engen Platzverhältnissen, randnah bis 100 mm / 3.93 in an und auf der Attika sowie an anderen schwer zugänglichen Dachproblemzonen wie Lichtkuppeln schweissen.

Schweissrezepte via myLeister-App speichern und abrufen

Unterschiedliches Membranen-Material verschweissen Sie natürlich mit unterschiedlichen Schweissparametern. Damit Sie Ihre Schweissrezepte nicht jedes Mal neu erfinden oder in umständlicher Zettelwirtschaft suchen müssen, können Sie sie einfach in der myLeister-App erstellen und übersichtlich speichern. Bei Bedarf übermitteln Sie einfach das passende Schweissrezept an den UNIROOF 700 und los geht's. Und um es Ihnen noch einfacher zu machen, finden Sie vorgefertigte Schweissrezepte für TPO, PVC, EVA und PIB bereits direkt im Speicher Ihres UNIROOF 700.

UNIROOF 700 im Schnelldurchlauf

Das war Ihnen jetzt wirklich zu viel Text? Dann lesen Sie einfach das Wichtigste im Schnelldurchlauf:

LT_Uniroof-700_Sel_VD_01.JPG

Ausgestattet mit Leister-Quality-System (LQS), Monitored-Welding-Assistent und Power-Management ist der Schweissautomat UNIROOF 700 hervorragend zum Verschweissen von Flachdächern geeignet und setzt seit November 2021 einen neuen Standard in der Dach-Industrie.

Darüber hinaus ist der UNIROOF 700 für Software-Updates im Hinblick auf künftige Dienstleistungen vorbereitet – also eine sichere Investition für Sie.

Die Vorteile des UNIROOF 700 auf einen Blick

  • dank LQS und dem kostenpflichtigen Service LQS Roofing*, nutzbar via myLeister-App, dokumentierte Schweissqualität
  • Prozesssicherheit durch Monitored-Welding-Assistent
  • Power-Management für konstanten Schweissprozess – selbst bei Unterspannung
  • Standarddüse gewährleistet homogene Schweissnähte
  • patentierte Aufraudüse zum Schweissen von TPO-Dichtungsbahnen
  • bis zu 30% Energie sparen im Eco-Modus
  • LiveView via myLeister-App zum Kontrollieren der Schweissparameter auf Smartphone oder Tablet
  • Schweissrezepte via myLeister-App im Überblick
  • Software-Updates möglich

*Beeilen lohnt sich: Schnell Entschlossene profitieren jetzt vom Einstiegsangebot LQS Roofing und testen diesen Service bis zu 18 Monate gratis.

UNIROOF 300 für Purist:innen und Einsteiger:innen

Allen Einsteiger:innen, die ein schmales Budget haben und in erster Linie auf einen zuverlässigen und leistungsstarken Dachschweissautomaten setzen, empfehlen wir den UNIROOF 300.

LT_UNIROOF_700_PW_AP_8096.jpg

Als kleiner Bruder des UNIROOF 700 kommt er zwar ohne LQS und Monitored-Welding-Assistent daher, bietet Ihnen jedoch durch die Closed-Loop-Technologie geregelte Schweissparameter, ein übersichtliches Display, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und natürlich die bewährte Leister-Qualität.