Auf den ersten Blick gar nichts. Aber es gibt Gemeinsamkeiten. Welche und wie Leister-Extruder zum Schweissen der riesigen PE-Becken für die nachhaltige Zanderzucht «Basis 57» in Erstfeld, Schweiz, eingesetzt werden, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
«Becken aus PE passen von der Stabilität her und sind auch preislich okay. Zudem hat PE gegenüber Beton oder anderen Materialien den Vorteil, dass sich die Fischbecken bei Bedarf schneller anpassen lassen und wir somit im Betrieb flexibler bleiben.»
Im Video sehen Sie, wie so ein PE-Fischbecken von Colasit mit dem Leister-Extruder WELDPLAST S2 verschweisst wird. Konkret wird die Wand des Beckens mit dem Boden verschweisst, damit das Becken später wasserdicht bleibt und dem hohen Druck standhält.
Auf diesem Bild ist gut zu sehen, dass sich der Gebläsemotor des WELDPLAST S2 beim Schweissen auf Kopfhöhe von Piotr Kurys befindet. Bei 21 m / 68.9 ft Schweissnaht (die Aussenwand der grossen Fischbecken misst jeweils 21 m / 68.9 ft) und einer Schweissgeschwindigkeit von 25 cm/min / 9.84 in/min hat Piotr – wenn er keine Pause macht – rund 85 Minuten «Extrudersound» im Ohr. Kein Wunder, dass er sich über die geräuscharmen Leister-Extruder freut.
Hier ein Foto mit den ersten fertig verschweissten Zuchtbecken. Schon bald werden hier in Erstfeld Urner Zander in reinem Bergwasser schwimmen und aufwachsen.