Autorinnen: Zoya Glushtrom, Marketing Assistant, Leister Technologies Deutschland und Vivian Renaud, Marketing & Media Technology, Leister Technologies Deutschland
Die Deutsche Meisterschaft 2023 der Parkett- und Bodenleger, ausgerichtet vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, fand am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen statt. Mit Unterstützung von etwa 40 Förderern aus der Industrie, darunter die renommierte Marke Leister, traten 13 herausragende Fachleute ihres Bereichs an. Die Teilnehmenden setzten sich aus acht Parkett- und fünf Bodenlegern zusammen.
Ruhrgebiet Motive als besondere Herausforderung
Intarsienarbeiten, deren Motive einen Bezug zum Ruhrgebiet haben, standen im Mittelpunt der Meisterschaft. Die besondere Herausforderung für die Teilnehmenden bestand darin, die Arbeiten möglichst präzise im vorgegebenen Zeitrahmen durchzuführen. Bei der Umsetzung ihrer Arbeiten nutzen einige Teilnehmende den "Leister", das weltweit bekannte Heissluft-Handgerät der Produktlinie TRIAC.
Leister beliebt unter Teilnehmenden
Der TRIAC erfreut sich grosser Beliebtheit unter den Teilnehmenden, was nicht nur die Qualität der Produkte unterstreicht, sondern auch die Relevanz der Technologien von Leister für diese spezielle Branche betont. Ausgerüstet mit der Schnellschweissdüse verzierten die Teilnehmenden die Bodenplatte.
Die Meisterschaften bieten nicht nur eine Bühne für den Wettbewerb, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit zum Austausch mit Unternehmen aus der Branche. Vor Ort gab es die Möglichkeit sich mit einer Berufsschule auszutauschen, welche sich auf die Bereiche Boden- und Parkettlegen spezialisiert.
Um den Schülern eine besonders enge Verbindung zum Handwerk und der Industrie zu ermöglichen, engagiert sich die Leister Academy auch vor Ort in Gelsenkirchen. In Schulungen erhalten Schüler:innen die Gelegenheit, sich mit Leister-Produkten vertraut zu machen. Diese praxisorientierte Ausbildung stärkt nicht nur die Fähigkeiten der Lernenden, sondern fördert auch die enge Verbindung zwischen Leister und Bildungseinrichtungen.