SEAMTEK: Produktionssteigerung für luftige Kunstwerke

LT_CORP_Nasoallinsù_IM_01.jpg
Erfolgsgeschichten9. Juli 2024
Kunstwerke aus Luft – das italienische Unternehmen Nasoallinsù produziert schon seit einigen Jahren mit Leister-Produkten aufblasbare Objekte für Events – zuletzt für die Paris Fashion Week in Paris.  

Autor: Paolo Possa, General Manager, Leister Technologies Italia S.r.l. / Italy

Nasoallinsù beliefert Kunden auf der ganzen Welt mit aufblasbaren (Kunst)-Objekten, wie Sitzmöbeln oder Lichtkreationen für unterschiedliche Events. Produziert werden diese Kunstwerke in der eigenen Produktionsstätte in Varese (IT).

Hohe Nachfrage erfordert schnelle Kapazitätserweiterung

Die aussergewöhnliche Robustheit der aufblasbaren Objekte gewährleistet eine zuverlässige Funktionalität nicht nur während, sondern oft auch über die gesamte Veranstaltung hinaus. Das sprach sich schnell herum und führte innerhalb kurzer Zeit zu einem raschen Anstieg der Nachfrage nach den aufblasbaren Kreationen des Unternehmens. Selbst der Geschäftsführer Tommaso Ponti war überrascht: ”Der kontinuierliche Anstieg der Nachfrage war keine vorübergehende Erscheinung, sondern hielt konstant an. Das stellte uns vor die Herausforderung, unsere Produktionskapazitäten schnell zu erhöhen, um die Aufträge termingerecht erfüllen zu können.” Nasoallinsù setzt seit langem auf die innovativen und zuverlässigen Schweissmaschinen von Leister. Und auch in diesem Fall konnte sich das Unternehmen wieder auf Leister verlassen.

Dreidimensionale Formen ohne Nahtlöcher

Ein wachsender Anteil der neuen Aufträge, die Nasoallinsù erhält, bezieht sich auf aufblasbare Captive-Air-Strukturen. Im Gegensatz zu herkömmlichen genähten Strukturen weisen diese keine Nahtlöcher auf, wodurch sie ihre Form beibehalten, ohne dass zusätzliche Luft nachgepumpt werden muss. Das Unternehmen stellt diese Strukturen her, indem es die Kunststoffmembranen verschweisst, anstatt sie zu vernähen. Das Schweissen an sich ist keine besonders bahnbrechende Innovation: Es gibt viele Hersteller von Maschinen, mit denen sich PVC-Folien zusammenschweissen lassen – vorausgesetzt, die gewünschte Naht ist gerade.  Und genau darauf legt Nasoallinsù grossen Wert. Die Schweissnähte müssen gerade und von einwandfreier Qualität sein, damit die dreidimensionalen luftigen Konstruktionen lange halten.

Verdoppelung des Maschinenparks

Seit mehreren Jahren arbeitet Nasoallinsù mit der SEAMTEK W-2000 AT von Leister, die mit ihrem zwei Meter breiten Rahmen grosse Produkte schweissen kann. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, kaufte das Unternehmen mit Sitz in Varese eine neue Leister SEAMTEK. Dieses Mal die "kleinere Schwester", die SEAMTEK W-900 AT mit einem 900-mm-Rahmen. Innerhalb kürzester Zeit war die Schweissmaschine im Werk von Nasoallinsù bereit für den Einsatz.

Durch die Erweiterung des Maschinenparks konnte das italienische Unternehmen die Produktionseffizienz steigern, die Produktqualität verbessern und die steigende Nachfrage besser bewältigen. Geschäftsführer Tommaso Ponti: “Vor allem der effiziente und pünktliche Lieferservice von Leister hat mich begeistert, deshalb werden wir auch in Zukunft auf die Schweissmaschinen von Leister setzen". 

 

Bilder: ©Nasoallinsù